Nach dem Motto "nichts über uns ohne uns" werden in diesem Podcast politische, soziale und persönliche Themen behandelt. Und zwar von denen, die sich damit auskennen, den behinderten Menschen selbst.
Im Podcast "Echt behindert!" sprechen wir alle zwei Wochen über Behinderung, Teilhabe sowie Hürden und Erfolge auf dem langen Weg in die inklusive Gesellschaft.
Es geht um Themen wie:
Zum Talk eingeladen werden politisch verantwortliche und Behindertenaktivisten, Menschen mit Rollstuhl oder Blindenstock, Sozialarbeiter, Verantwortliche für barrierefreies Bauen, Verbandsfunktionäre und ehrenamtlich Helfende und natürlich jede Menge Menschen, die behindert sind und werden.
Entsprechend dem Grundsatz "Behindertenrechte sind Menschenrechte" setzt die DW mit diesem Podcast ein starkes Statement für Inklusion und Diversität.
Moderator Matthias Klaus ist blind. Geboren 1964 arbeitet er seit fast 30 Jahren als Radiojournalist in den Bereichen Kultur und Musik. Er ist ehrenamtlich in der Selbsthilfe engagiert und freut sich besonders, dass Themen rund um Behinderung jetzt auch bei der DW in den Fokus rücken.
Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Kritik.
Schreiben Sie an: echt.behindert@dw.com
Podcast "Echt behindert!" im RSS Feed
Podcast "Echt behindert!" auf Apple Podcasts
Podcast "Echt behindert!" auf Spotify
12. Werden behinderte Menschen in der Pandemie vergessen?
11. Endlich verständlich – das ist leichte Sprache
10. Sozialheld*innen: Alte Barrieren und neue Normen
9. Lose kaufen für die Inklusion – die Aktion Mensch
8. Hören statt Sehen – die Welt der Audiodeskription
7. Krüppelstandpunkt und selbstbestimmtes Leben
5. Die Bahn kommt – fast für jeden
4. Corona: Menschen mit Behinderung in Zeiten der Krise
3. Der Americans with Disabilities Act, ein Meilenstein für die Rechte behinderter Menschen
2. Behindertenrechte sind Menschenrechte
1. Toll, wie Du das alles machst!