Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Eine Ausstellung von Yad Vashem macht mithilfe von alltäglichen Gegenständen die Gräuel der Naziherrschaft spürbar. Zum 70-jährigen Bestehen der Holocaust-Gedenkstätte sind die Objekte nun erstmals in Deutschland zu sehen - im Bundestag.
Aufklärung in 30 Sekunden: Wie Holocaust-Überlebende und ehemalige Konzentrationslager junge Nutzer auf TikTok erreichen. Ihr Motto: "Gebt nicht nach, gebt nicht auf, vergesst nicht!"
Die Essays von Nikole Hannah-Jones gewannen den Pulitzer-Preis. Oprah Winfrey produzierte daraus die Doku-Serie "1619 Project". Ihr Ziel: US-Geschichte neu erzählen mit dem Fokus auf die Auswirkungen der Sklaverei.
Eine einfache Kindheit in Syrien, eine Künstlerkarriere in Frankreich. Nun wird Riad Sattouf mit dem Großen Preis des Comicfestivals von Angoulême geehrt, der höchsten Auszeichnung für Comic-Zeichner in Frankreich.
Archäologen haben eine goldverzierte Mumie in einem Sarkophag aus Kalkstein gefunden, der mehr als 4000 Jahre lang verschlossen war. Sie gehört wie vier Gräber außerhalb Kairos zu den jüngsten Entdeckungen in Ägypten.
Egal, ob moderne oder historische Bauwerke – Euromaxx geht den Geheimnissen und Legenden der bekanntesten europäischen Bauwerke auf die Spur. Über welches Gebäude möchten Sie mehr erfahren?
Der Holocaust liegt acht Jahrzehnte zurück, aber vergessen ist er nicht. Große und kleine Mahnmale erinnern überall in der deutschen Hauptstadt an die Verbrechen der Nationalsozialisten.
Bei Sotheby's wird am 27. Januar eine Designerrobe von Prinzessin Diana versteigert. Wer sie kauft, zieht sie nicht an - denn es handelt sich um ein Sammlerstück. Hier kommen die berühmtesten Looks von Lady Di.
Von sprachlichen Stolpersteinen bis zu deutschen Hausmittelchen für den Alltag: So ticken die Deutschen.
Wir präsentieren die ultimative Liste deutschsprachiger Literatur in englischer Übersetzung.
Im Amazonas brennen die Wälder, die Ureinwohner kämpfen ums Überleben. Der Regisseur Milo Rau hat daraus eine griechisch-brasilianische Tragödie gemacht - mit der Indigenen Kay Sara in der Titelrolle der Antigone.
Die Fashion Week Paris gleicht 2023 einer Mischung aus Zoo und Monsterschau. Schiaparelli präsentiert Wildtierköpfe, Rapperin Doja Cat schockt mit einem Look, der nichts für Trypophobiker ist.
Auf ihr Brot bilden sich die Deutschen etwa so viel ein wie auf ihr Bier. Zu Recht, findet Rachel Stewart. Aber müssen die Brötchennamen so schwierig sein?
Das deutsche Antikriegsdrama "Im Westen nichts Neues" und der Science-Fiction-Streifen "Everything Everywhere All at Once" konkurrieren um den Oscar für den besten Film.
14-Stunden-Schichten, karger Lohn: Die Arbeitsbedingungen auf Kreuzfahrtschiffen sind hart. Kein Wunder, dass es immer schwieriger wird, Personal zu finden.
Die US-amerikanische Heavy-Metal-Band Pantera soll nach heftiger Kritik nun doch nicht bei den Musikfestivals "Rock im Park" und "Rock am Ring" in Deutschland spielen. Das gaben die Veranstalter bekannt.
Der energiegeladene Song "Naatu Naatu" aus dem Film "RRR" ist bereits ein viraler Welthit, die Oscarnominierung ist das Sahnehäubchen. Auch zwei indische Filme dürfen auf eine Trophäe hoffen.
Focaccia, Bagel, Sodabread: Die EU in 28 Brotrezepten - präsentiert von Europa-Korrespondent Georg Matthes.
Erinnerungskultur auf dem Prüfstand: Neue Perspektiven auf den Holocaust in Deutschland, Israel und Südafrika.
Countertenor Jakub Jósef Orliński, die brotverrückten Deutschen, Scherenschnitte zum Korallenschutz