1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Hansjürgen Pohland gestorben

18. Mai 2014

Der Filmregisseur gehörte zu den Unterzeichnern des berühmten Oberhausener Manifests. Jetzt starb er im Alter von 79 Jahren in der Nähe von Cannes.

https://p.dw.com/p/1C1xJ
Die Unterzeichner des Oberhausener Manifests Edition Filmmuseum 69 Anlässlich des 50. Jahrestags der Verkündung des Oberhausener Manifests präsentiert diese Doppel-DVD 19 Filme aus den Jahren 1958 bis 1964, an denen alle 26 Unterzeichner mitgewirkt haben und die die Anfänge des Neuen Deutschen Films markieren. Dar­überhinaus bietet die DVD-Edition Texte, Dokumente und Dokumentationen, die die gesellschaftliche Situation von 1962 beleuchten.
Bild: Edition Filmmuseum

In den 1960er Jahren war Pohland ein bekannter Name im deutschen Film. Der gebürtige Berliner unterzeichnete im Februar 1962 gemeinsam mit 25 anderen Filmschaffenden (unser Foto) das legendäre "Oberhausener Manifest". In diesem Text distanzierten sich die Unterzeichner, Regisseure, Produzenten und Schauspieler, vom althergebrachten deutschen Kino. Sie forderten neue Förder-Strukturen und künstlerische Anstrengungen.

Grass-Verfilmung "Katz und Maus"

Pohland war Ende der 1950er Jahre mit Kurzfilmen bekannt geworden. Er wurde auf Festivals eingeladen und seine Werke erhielten Preise. 1961 feierte er mit dem Film "Tobby" sein Spielfilmdebüt. Als Produzent wurde er in den folgenden Jahren zu einer Schlüsselfiguren den "Neuen Deutschen Films". Seinen größten Erfolg konnte Pohland im Jahre 1966 feiern, als er die Verfilmung der Günter Grass-Novelle "Katz und Maus" auf die Leinwand brachte.

Tod beim Baden

An diesen künstlerischen und kommerziellen Erfolg konnte Hansjürgen Pohland in späteren Jahren nicht mehr anknüpfen. Er realisierte nur noch wenige Filme und konzentrierte sich auf die Produktion. Pohland starb jetzt unweit der südfranzösischen Stadt Cannes, wo derzeit die Filmfestspiele stattfinden, beim Baden.

jk/sc. (Welt, Filmportal)

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen