Wer spielt gegen wen?
Die Philadelphia Eagles treffen auf die Kansas City Chiefs. Die Eagles vertreten dabei die National Football League (NFC), die Chiefs die American Football League (AFC). Im Super Bowl treten immer die beiden besten Mannschaften aus diesen beiden Conferences gegeneinander an. Die Chiefs haben sich im AFC-Finale gegen die Cincinnati Bengals durchgesetzt, die Eagles waren im Endspiel der NFC besser als die San Francisco 49ers.
Für die Eagles ist es die erste Super-Bowl-Teilnahme seit dem Sieg vor fünf Jahren. Die Chiefs waren zuletzt vor zwei Jahren dabei, als sie gegen die Tampa Bay Buccaneers um Tom Brady verloren. Die Chiefs haben bislang zwei Siege im Super Bowl, die Eagles kommen auf einen.
Eine besondere Note gibt es, weil es zu einem Bruderduell kommt: Travis Kelce spielt auf der Position des Tight End für Kansas, sein älterer Brüder Jason ist der Center der Eagles. Allerdings werden die beiden Kelces auf dem Feld nicht direkt aufeinandertreffen, weil beide in der Offensive Line ihrer Teams spielen.
Wann ist die Partie?
Das Spiel findet im State Farm Stadium in Glendale im US-Bundesstaat Arizona statt und beginnt Ortszeit um 16.30 Uhr. In Deutschland ist es beim Kickoff 0.30 Uhr in der Nacht zu Montag.
Das Farm Stadium in Glandale/Arizona: Hier findet der 57. Super Bowl statt
Wer ist der Favorit?
Die Wettanbieter sehen die Philadelphia Eagles knapp vor den Kansas City Chiefs. Auch die deutschen Football-Profis Jakob Johnson von den Las Vegas Raiders und Amon-Ra St. Brown haben im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur auf die Eagles getippt. "Quarterback Patrick Mahomes ist ein bisschen besser als Jalen Hurts, aber die ganze Mannschaft ist bei den Eagles besser. Deswegen sind sie meine Favoriten", sagte St. Brown. Heimrecht haben in der Partie die Philadelphia Eagles, die in ihren dunkelgrünen Trikots antreten. Die Chiefs als Gast mussten sich anpassen und spielen in Weiß.
Wie heißen die Quarterbacks der beiden Mannschaften?
Bei den Eagles ist der 24-jährige Jalen Hurts der Spielmacher, der Angriff bei den Chiefs läuft über den drei Jahre älteren Patrick Mahomes. Hurts hat bislang eine überragende Saison gespielt, viele wünschen ihm den MVP-Titel als wertvollster Spieler der Hauptrunde - und das, obwohl selbst die eigenen Fans zu Beginn der Spielzeit sehr skeptisch waren.
Mahomes dagegen ist schon seit Jahren über jeden Zweifel erhaben und nach Meinung vieler Experten der beste Quarterback der Liga. Seit Mahomes Stammspieler ist, haben die Chiefs es immer mindestens ins Conference-Finale geschafft. Im Februar 2020 holte er seinen ersten Sieg im Super Bowl, ein Jahr danach gab es gegen die Tampa Bay Buccaneers um Tom Brady eine Niederlage.
Gilt schon als arriviert: Kansas-Quarterback Patrick Mahomes
Wer ist dieses Mal der Star in der Halbzeit?
Rihanna tritt auf. Die R&B- und Pop-Sängerin aus Barbados hat in ihrer Karriere schon neun Grammys gewonnen - und noch vor vier Jahren ein Engagement für die Halftime-Show beim Super Bowl abgelehnt. Damals begründete sie ihr Nein mit dem Umgang der NFL mit Quarterback Colin Kaepernick, der aus Protest gegen Polizeigewalt und Rassismus in den USA beim Abspielen der Nationalhymne auf ein Knie gegangen war und in der Folge zur unerwünschten Person in der Liga wurde.
Öffentlich geäußert hat sich Rihanna bislang nicht dazu, weshalb sie nun doch beim größten Einzelsport-Event der Welt auftritt. An einem dicken Honorar der Liga kann es nicht liegen - die Stars bekommen für den Auftritt keine Gage. Allerdings ist der Werbewert und der Rummel enorm, finanziell lohnt es sich also ziemlich sicher trotzdem.
Was kostet ein Ticket für den Super Bowl?
Wer Glück hatte und bei der Ticket-Lotterie der NFL zum Zug kam, war schon mit etwa 600 Dollar (fast 558 Euro) in der günstigsten Kategorie dabei. Auf dem Zweitmarkt wird dagegen deutlich mehr fällig, unter 5000 Dollar wird es da schwierig. Für die ganz edlen VIP-Tickets liegen die Preise dagegen wohl eher bei 50 000 Dollar aufwärts.
to/ck (dpa)
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
Längst überfällig: Rihanna beim Super Bowl 2023
Superstar Rihanna kehrte für die legendäre Halbzeitshow des Super Bowl auf die Bühne zurück. Die auf Barbados geborene Milliardärin hat sich zuletzt ihrem im Mai 2022 geborenen Baby und ihren erfolgreichen Kosmetik-, Unterwäsche- und Modemarken gewidmet. Wie ihr Management während der Show bekannt gab, ist Rihanna nun zum zweiten Mal schwanger.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
Neue Ära mit Michael Jackson
Die Pause zwischen den Halbzeiten des Finales der American Football-Liga NFL ist heute eine globale Marketingmöglichkeit für Musiker. Michael Jackson erkannte dieses Potenzial wohl als erster. Wo früher Blaskapellenmusik die Pausen füllten, veränderte sein Auftritt 1993 die Halbzeitshow des Super Bowls komplett und machte sie zu dem Spektakel, für das sie heute bekannt ist.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
Aufbruch ins neue Jahrtausend
Mehr ist mehr - unter diesem Motto stand wohl die Halbzeit-Show im Jahr 2001. Aerosmith mit Frontmann Steven Tyler (auf dem Bild links) und Britney Spears (rechts), N'Sync, Nelly, Mary J. Blige, Ben Stiller, Adam Sandler und Chris Rock waren Teil der Show. Die bunte Mischung aus Comedians, Rappern, Teenie-Stars und Popmusik kam gut an.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
U2: Musikalisches Denkmal
2002 erinnerte die irische Band U2 an die Menschen, die bei dem Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 ums Leben gekommen waren. Auf einem Banner im Hintergrund wurden die Namen der Opfer eingeblendet. Am Ende des Songs "Where The Streets Have No Name" öffnete Frontsänger Bono seine Jacke mit der amerikanischen Flagge - ein Zeichen der Solidarität.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
Janet, Justin und ihr "Nipplegate"
Bei der Show 2004 traten vier weitere Stars auf, doch niemand erinnert sich an etwas Anderes als den größten Skandal der jüngeren Super-Bowl-Geschichte: Beim Song "Rock Your Body" riss Justin Timberlake ein Stück von Janet Jacksons Kleidung ab und entblößte so ihre Brust. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten. Seit dem Vorfall wird der Super Bowl mit fünf Sekunden Verzögerung ausgestrahlt.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
Purple Rain im Regen
Hoch lebe Prince! Oft als eine der besten Halbzeitshows aller Zeiten angesehen, lieferte er 2007 die Performance seines Lebens ab - unter erschwerten Bedingungen, denn während der gesamten Zeit regnete es. Als Prince zum Ende seines Auftritts "Purple Rain" sang, war das ein wirklich magischer Moment in der Geschichte des Super Bowl.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
Madonna im Kleopatra-Dress
Inzwischen hat sich die Halbzeitshow des Super Bowls verselbständigt - so mancher schaltet nur für die Show ein. So schauten sich 114 Millionen US-Zuschauer Madonnas Auftritt im Jahr 2012 an - das waren fast drei Millionen mehr als beim Spiel. Die "Queen of Pop" - diesmal als Kleopatra verkleidet - wurde von LMFAO, Nicki Minaj und Cee Lo Green begleitet.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
Startschwierigkeiten beim Jubiläum
Nicht immer zündet die Show in der Halbzeit. Coldplay jedenfalls gelang 2016 der große Auftritt nicht. Erst Bruno Mars und Beyoncé brachten Schwung auf die Bühne - und das ausgerechnet zur 50. Jubiläumsrunde. Coldplays Auftritt blieb als etwas piefig in Erinnerung.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
Lady Gaga versus Donald Trump
Lady Gaga - in ein futuristisches Cowgirl-Kleid gewandet - startete ihre Performance auf dem Dach des Stadions, sprang vom Sims und wurde auf die Bühne herabgelassen. Sie stimmte "This Land Is Your Land" von Woody Guthrie an, die heimliche Nationalhymne der Vereinigten Staaten. Es ist die Zeit der Trump-Präsidentschaft, und ihr Auftritt wird als subtiler Protest interpretiert.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
Latina-Power
Für die Halbzeit-Show 2020, kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie, taten sich Shakira und Jennifer Lopez zusammen. Besonders rührend: der Gastauftritt von J.Los Tochter, die ihre Songs "Let's Get Loud" und den Springsteen-Klassiker "Born In The USA" mitsang.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
Alles anders: The Weeknd
Aufgrund der Corona-Pandemie musste Abel Tesfaye alias "The Weeknd" 2021 unter strengen Sicherheitsauflagen, Abstandsregeln und vor Pappfiguren als Publikum auftreten. Für die Super Bowl-Show wurde er, wie alle anderen Künstler, nicht bezahlt. Stattdessen investierte er sogar sieben Millionen Dollar seines privaten Vermögens, um seine Show so zu gestalten, wie er sie sich vorstellte.
-
Super Bowl: Die besten Halbzeitshows
2022 im Zeichen von Rap und Hip-Hop
Die Rap-Legende Eminem (im Bild) setzte 2022 auf dem Super Bowl ein Zeichen gegen Rassismus. Nach seinem Hit "Lose Yourself" ging er, wie einst der NFL-Spieler Colin Kaepernick, auf die Knie - eine Geste gegen Polizeigewalt gegenüber Schwarzen. Neben ihm standen Dr. Dre, Kendrick Lamar, Mary J. Blige und der im selben Jahr wegen sexuellen Missbrauchs verklagte Snoop Dogg auf der Bühne.
Autorin/Autor: Maria John Sánchez, Sabine Oelze