Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Instagram und Co. verändern die Modewelt: Influencer prägen die Trends in den Sozialen Medien, Ultrafast-Fashion-Labels greifen sie direkt auf. Wie nachhaltig ist das und wie sieht die Zukunft aus? Das Thema bei SHIFT.
Es gibt mittlerweile mehr von Menschen geschaffene Dinge als Lebewesen auf unserem Planeten, die Erde vermüllt. Dennoch ist Fast Fashion ein Massenphänomen. Es wird Zeit, damit aufzuhören, meint Martin Muno.
Fast Fashion hat die Textilbranche von Grund auf verändert. 56 Millionen Tonnen Kleidung werden jährlich verkauft.
Eine Generation junger Afghaninnen und Afghanen hat in den vergangenen zwanzig Jahren das Internet erobert. Nun fliehen auch sie vor den Taliban.
Die Internet-Aktivisten setzen sich dafür ein, brenzlige Konflikte in dem krisengeschüttelten Libanon frühzeitig durch Tweets und Postings zu entschärfen. Das Projekt wird aus Norwegen und Deutschland unterstützt.