Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alles aus der großen Welt der Fotografie: Von Künstlern, Ausstellungen, Hobbyfotografen, Instagrammern. Foto-Geschichte und Foto-Geschichten.
Während des bundesweiten Warnstreiks am Montag standen in ganz Deutschland S-Bahn-Züge still, hier in einem Depot in München.
In der Ausstellung "Timeless" stehen zeitgenössische ukrainische Werke in Dialog mit mittelalterlichen Exponaten der Sammlung. Themen wie Verzweiflung und Tod spannen einen Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Faszinierend und verstörend: die surreale Welt von Giulia Grillo. Außerdem: Das Geheimnis des berühmten, griechischen Feta-Käses. Und: Fotografien von Moscheen aus ganz Europa.
Die Italienerin Giulia Grillo verwandelt sich gerne in eine Puppe aus einer wundersamen Welt. Ihre schrägen Inszenierungen faszinieren und verstören gleichermaßen. Auf Instagram hat sie fast 200.000 Follower.
Der deutsch-dänische Fotograf Eckhard Ahmed Krausen ist fasziniert von der Ästhetik von Moscheen. Als gläubiger Moslem findet er dort Halt und Ruhe. Über 70 europäische Moscheen hat er schon fotografiert.
Malis Hauptstadt ist ein wichtiger Treffpunkt für Geschichtenerzähler mit der Kamera. Seit 1994 gibt es die Foto-Biennale "Rencontres de Bamako". Hier begegnen sich Künstlerinnen und Künstler des Kontinents und der Diaspora und die Vielfalt ihre Werke.
Die Fotobiennale von Bamako in Mali ist eines der wichtigsten künstlerischen Großereignisse in Afrika. Sie zieht vor allem junge Künstlerinnen und Künstler an und gibt ihnen Kraft und Hoffnung.
Der Pub ist eine Ort mit vielen Facetten und ein Spiegel der englischen Gesellschaft. Für das Buch „Great Pubs“ hat sich der Fotograf Horst A. Friedrichs auf die Suche nach den markantesten Pubs Englands begeben.
Der deutsche Content Creator bespielt seine Community mit kreativen "How to"-Videos. Dabei nutzt Younes Zarou oft Alltagsgegenstände, um kreative Fotoeffekte zu erzielen. Rund 50 Millionen Follower hat er auf TikTok.
Rivalen oder Vertraute? Unter Geschwistern gibt es beides. Ein faszinierendes Thema für Kunstschaffende von der Antike bis heute, wie die Kunsthalle Tübingen zeigt.
Über die Grenzen der Fotografie - die indische Künstlerin Dayanita Singh begleitet seit den 1980er Jahren Menschen und Orte mit ihrer Kamera. Immer wieder arrangiert sie ihre Fotografien um, stellt neue Bezüge her. Ein bewegendes Abbild der indischen Gesellschaft. "Dancing with my Camera" heißt ihre aktuelle Schau.
14 Musen, ein Kalender: Die Fotografin Emma Summerton hat weltbekannte Models wie He Cong, Cara Delevingne und Bella Hadid vor die Kamera geholt - und setzt sie eindrucksvoll in Szene.
Sie ist die erste Fotografin aus Südasien, die den renommierten Preis für "bedeutende Leistungen" in der Fotografie erhält. Außergewöhnlich sind ihre Bilder auch in der Präsentation.
Das Natural History Museum in London hat die neuesten Gewinner der Auszeichnungen "Wildlife Photographer of the Year" und "Young Wildlife Photographer" bekannt gegeben. Hier ist eine kleine Auswahl der besten Aufnahmen.
Er ließ sich von der Bildsprache der Boulevardpresse inspirieren und veränderte so die moderne Fotografie. Die erste Kamera gewann er beim Pokerspiel.
Vom Schrecken des Krieges und dem Willen zum Widerstand erzählt die Fotoausstellung "The New Abnormal" im Museum Deichtorhallen Hamburg.