Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Terrorismus leitet sich vom lateinischen Wort Terror ab, das Angst oder Schrecken bedeutet. Terrorismus basiert deshalb auf Gewaltaktionen entweder gegen Machthaber oder normale Bürger.
Terroristen wollen keine militärischen Erfolge wie etwa Geländegewinne erzielen, sondern ein Gefühl der Unsicherheit verbreiten. Der Unterschied zwischen einem Terrorist und einem Widerstandskämpfer gegen ein Regime ist unscharf und hängt vom politischen Standort des Einordnenden ab.