Es gibt viele Namen für den Prozess: Wiedervereinigung, Vereinigung oder - wie es im Gesetzestext heißt - Herstellung der Einheit Deutschlands. Er umfasst den Zeitraum zwischen Sommer 1989 und dem 3. Oktober 1990.
Wichtigste Wegmarken waren die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und die Ergebnisse der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen zwischen Bundesrepublik, DDR und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkrieges, die bis dahin die völkerrechtliche Souveränität über Deutschland hatten.