1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Mauerfall

Am 9. November 1989 öffnete die DDR ihre Grenzen nach Westen. Die Bürger in Ostdeutschland, die von der eigenen Regierung "eingemauert" waren, konnten erstmals frei in den Westen reisen - der Mauerfall war da.

28 Jahre lang trennte die Mauer Ost- und West-Berlin, war Deutschland durch eine Grenze zerschnitten. Die DDR-Regierung sprach von einem "antifaschistischen Schutzwall", wollte in Wirklichkeit aber die eigenen Bürger daran hindern, in den Westen zu ziehen. 1989 dann die Wende: Anhaltende Proteste und ein drohender wirtschaftlichen Kollaps erzwangen die Öffnung der Grenze.

Weitere Inhalte anzeigen