Es ist eine umstrittene Art der Rohstoff-Förderung. Beim Fracking wird Gestein in großer Tiefe mit hohem Druck aufgebrochen. Auf diese Weise wird - vor allem in den USA - Erdöl und -gas gefördert.
Während die Befürworter des Verfahrens darauf verweisen, dass sich auf diese Weise erhebliche Mengen der begehrten Rohstoffe fördern ließen, sehen Kritiker vor allem die Risiken für die Umwelt. Denn beim Fracking werden große Menge Chemikalien in den Untergrund gepumpt.