Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
FIFA ist der Weltfußballverband mit Sitz in Zürich. Er organisiert unter anderem die Männer- und die Frauen-Fußballweltmeisterschaft. Derzeitiger Präsident ist der Schweizer Sepp Blatter.
Am 12. März will Afrikas Fußballverband CAF einen neuen Präsidenten wählen. Ex-Verbandschef Ahmad Ahmad wurde von der FIFA gesperrt, könnte aber dennoch zur Wahl stehen. Leidet das beschädigte Image der CAF weiter?
Laut der englischen Tageszeitung "Guardian" sind auf den WM-Baustellen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar deutlich mehr Arbeitsmigranten ums Leben gekommen als bislang bekannt.
Bei der Klub-WM ermitteln die kontinentalen Champions einen Sieger. Früher gab es den Weltpokal zwischen den besten Teams aus Europa und Südamerika. Vier deutsche Klubs waren bisher dabei - mit unterschiedlichem Erfolg.
Sportlich ohne Wert, besonders in Corona-Zeiten überflüssig und politisch fragwürdig: Es gibt viele Gründe, die Klub-WM in Katar abzulehnen, aber auch eine positive Seite des Wettbewerbs, findet Andreas Sten-Ziemons.
In Europa wird die Klub-WM nicht immer respektiert. Doch für das mexikanische Team Tigres bedeutet das Turnier (fast) alles. Im Finale will es den FC Bayern unbedingt schlagen - aus mehreren Gründen.
Die FIFA-Klub-WM endet mit dem Triumph des FC Bayern. Bei Fragen zur Menschenrechtslage in dem Wüstenstaat geben sich die Münchener zurückhaltend.
Nach dem Skandal um sexuellen Missbrauch in Haitis Fußball bringt die FIFA ein Bildungsprogramm zum Kinderschutz auf den Weg. Der Weltverband ist sich nach eigenen Worten seiner moralischen Verantwortung bewusst.
Die FIFA veröffentlicht einen Bericht zum sexuellen Missbrauch durch Haitis ehemaligen Fußball-Verbandspräsidenten Yves Jean-Bart. Die Details sind schockierend.
Tough heißt zäh. Keine schlechte Sache für eine Abwehrspielerin. Ob die Eltern der neuen Weltfußballerin Lucy Bronze etwas ahnten, als sie ihrer Tochter auch diesen Vornahmen gaben? Jetzt steht sie ganz oben. Tough.
DFB-Kapitän Manuel Neuer ist als erster Deutscher zum FIFA-Welttorhüter des Jahres gewählt worden. Damit krönt der gebürtige Gelsenkirchener in Diensten des FC Bayern München seine überaus erfolgreiche Karriere.
Die Besten - das sind nicht immer die schillernden Figuren, die sich in den Vordergrund drängen. Die Besten sind oft jene, die ruhig ihrer Arbeit nachgehen. So wie Hansi Flick, der zu den besten drei Coaches zählt.
Almuth Schult ist die einzige Mutter in der Frauen-Bundesliga. Trotz Vorstößen der FIFA leiste der Fußball insgesamt noch zu wenig Unterstützung für die Vereinbarkeit von Karriere und Familie, sagt Schult im DW-Gespräch.
Der bisherige Chef des haitianischen Fussballverbands, Yves Jean-Bart, darf nie mehr im Fußball aktiv werden. Der Weltverband FIFA sieht es als erwiesen an, dass Jean-Bart junge Spielerinnen sexuell missbraucht hat.
Dass die Menschenrechtsorganisation Amnesty International die Lage in dem Emirat kritisch sieht, ist bekannt. In einem neuen Bericht vor der Fußball-WM kommt man nun aber zu einem differenzierten Urteil.
Offiziell ist Yves Jean-Bart seit Monaten als Chef des haitianischen Fußballverbands suspendiert. Der Vorwurf: sexueller Missbrauch von Spielerinnen. Nach DW-Recherchen zeigt sich der Funktionär wenig beeindruckt.
Sie war die Erste, die den Schiedsrichter-Job als Frau übernommen hat. Bibiana Steinhaus hat daraus keine große Nummer gemacht. Auch nicht vor dem Supercup-Finale. Mancher Mann hätte es anders gehalten. Nun hört sie auf.