Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Früher hießen Falschmeldungen liebevoll "Zeitungsenten". Doch spätestens seitdem Fake News für den Wahlsieg Donald Trumps verantwortlich gemacht wurden, ist der Begriff in aller Munde.
Es sind vor allem die Sozialen Netzwerke, in denen Fake News eine Rolle spielen. Denn im Gegensatz zu traditionellen Medien gibt es bei Facebook und Co. keine Redaktion, die die Veröffentlichung von Falschmeldungen verhindert. Dessen ungeachtet sind Fake News kein neues Phänomen.