Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Katholische Bischöfe und Laien treffen sich erstmals in einer sogenannten Synodalversammlung, um über Sexualmoral, Zölibat, Macht und Frauen in der Kirche zu diskutieren. Ein Reformanstoß, der für viele Gläubige längst überfällig ist.
Eine Revolution? Nein, nicht in der katholischen Kirche. Der nun beendete deutsche Synodale Weg zeigt aber: Es ist Bewegung in die Kirche gekommen - nicht nur in Deutschland.
Die Synodalversammlung zur Reform der katholischen Kirche hat offizielle Segensfeiern für homosexuelle Paare beschlossen. Sie sollen im März 2026 möglich werden.
Als das Konklave Jorge Bergoglio aus Argentinien am 13.3.2013 zum Papst kürte, rätselte die Welt über diese Wahl. Seit 10 Jahren ist er Papst Franziskus. Was hat er erreicht?
Bei der Vollversammlung stehen die deutschen Bischöfe unter Druck. Den angestrebten Synodalen Weg sehen Papst Franziskus und die Zentrale in Rom kritisch.