Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die internationale Buchmesse wurde 1949 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegründet und findet alljährlich im Oktober statt. Seit 1988 steht jeweils die Literatur und Kultur eines Gastlandes im Mittelpunkt.
Die Messe in Havanna wurde abgesagt, auch sie ein Opfer der Pandemie. Ein harter Schlag für kubanische Autoren und Verlage. Doch ans Aufgeben denkt niemand.
War die Eröffnung einer iranischen Buchmesse in der Hochschule der Anlass? Noch sind die Umstände der Terrortat in Afghanistans Hauptstadt nicht geklärt. Die Taliban waschen ihre Hände aber schon in Unschuld.
Als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse stellt Kanada 2020 die "einzigartige Vielfalt" seiner Literatur vor. Indigene Autoren tragen eindeutig dazu bei.
Die Corona-Krise kennt viele Verlierer. Aber auch Gewinner - wie die Buchbranche. Vor allem kleine Buchhandlungen werden wieder entdeckt. Und viele Menschen haben einfach mehr Zeit zum Lesen.
Mit digitalen Skills und klassischen Konzepten bietet die Buchmesse der Corona-Pandemie die Stirn. Direktor Juergen Boos blickt optimistisch in die Zukunft.
"Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber hat zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Buchpreis für den Roman des Jahres erhalten.
Die Frankfurter Buchmesse 2020 findet als "Special Edition" statt. Was verbirgt sich hinter dieser Formel? Buchmessenchef Juergen Boos im DW-Interview.
Er gilt als einer der wichtigsten Literaturpreise. Auf die Longlist des Deutschen Buchpreises hat die Jury historische Romane und Autobiographisches gesetzt.
Wir machen eine Reise durch Deutschland und stellen jede Woche eine Stadt dem Alphabet nach vor. Diesmal führt uns F nach Frankfurt - Bankenmetropole, Hochhaus-Eldorado, Verkehrsknotenpunkt und Buchmesse-Stadt.
Trotz der Corona-Pandemie öffnet die Frankfurter Buchmesse vom 14. bis 18. Oktober ihre Pforten. Ein "detailliertes Gesundheits- und Hygienekonzept" soll die Sicherheit der Besucher und Aussteller gewährleisten.
Mit der Kamera schuf er aufrüttelnde Porträts menschlichen Leids. Dafür hat der Brasilianer Sebastião Salgado jetzt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Eine Preisverleihung mit viel Emotion.
Auch Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist unter die Autorinnen gegangen - und ist damit nicht alleine. Viele Sport-Stars haben sich als Schriftsteller versucht und dabei nicht unbedingt immer nur Sport als Thema gewählt.
Bücher übers Lesen und Schreiben - das ist ein Trend. Die Frankfurter Buchmesse ist das Forum, um sich über das Buch in digitalen Zeiten Gedanken zu machen. Gespräche über ein Comeback einer alten Kulturtechnik.
Lam Wing-kee war einer von fünf Buchhändlern und Verlegern aus Hongkong, die im Herbst 2015 von chinesischen Agenten verschleppt wurden. Im April dieses Jahres ging er nach Taiwan. Wie sieht er Hongkongs Zukunft?
Fünf Tage voller Bücher, kultureller Veranstaltungen und vielfältiger Debatten hat die Frankfurter Buchmesse zu bieten. Dabei geht es um einen Literaturzug, um Träume, um Menschenrechte und Mensch-Gemachtes.
Eine ihrer größten Herausforderungen sieht die schottische Verlagsbranche im Brexit und seinen Folgen. Über die Risiken für ihr Geschäft und eine prominente Unterstützerin sprachen zwei Verlegerinnen im DW-Interview.