Corona-Ausbruch auf britischem Flugzeugträger | Aktuell Europa | DW | 14.07.2021

Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages
Anzeige

Coronavirus

Corona-Ausbruch auf britischem Flugzeugträger

Auf dem neuen britischen Flugzeugträger "HMS Queen Elizabeth" sind etwa 100 Besatzungsmitglieder positiv auf Corona getestet worden. Ein Abbruch des aktuellen Einsatzes sei nicht geplant, teilte die Royal Navy mit.

UK HMS Queen Elizabeth |

Der Fleugzeugträger "HMS Queen Elizabeth" befindet sich auf seiner Jungfernfahrt im Indischen Ozean

"Im Zuge von Routinetests wurden einige Besatzungsmitglieder des Marineverbands positiv auf Corona getestet", sagte eine Sprecherin der Royal Navy der BBC. Dem Sender zufolge handelt es sich um etwa 100 Fälle, auch Besatzungen auf begleitenden Kriegsschiffen seien betroffen.

Die "Queen Elizabeth" war im Mai zu einer Fahrt bis nach Ostasien aufgebrochen. Derzeit befindet sich das Schiff auf seiner Jungfernfahrt im Indischen Ozean, ein Abbruch des Einsatzes ist trotz der Corona-Fälle nicht geplant.

"Es gibt ein Nachverfolgungsprogramm..."

"Der Flugzeugträgerverband wird seine operationalen Aufgaben fortsetzen, es gibt keine Auswirkungen auf den Einsatz", sagte die Marinesprecherin. An Bord gelten Abstandsregeln und Maskenpflicht, es gebe ein Nachverfolgungsprogramm. Insgesamt sind etwa 3700 Kräfte an dem Einsatz beteiligt. Zum Verband gehören sechs weitere Kriegsschiffe und ein U-Boot.

Es ist nicht der erste Corona-Ausbruch an Bord eines britischen Kriegsschiffs. Vergangenes Jahr musste die Besatzung der Fregatte "HMS Northumberland" einen Einsatz abbrechen und sich über Weihnachten an Land in Selbstisolation begeben.

nob/ehl (dpa, bbc)

Die Redaktion empfiehlt