1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

2016: alle Temperaturrekorde geknackt

18. Januar 2017

So heiß war es noch nie: Zum dritten Mal in Folge wurde 2016 wieder ein neuer Hitzerekord aufgestellt. Doch die Daten offenbaren einen Klimawandel, der Dürre, Eisschmelze, Hunger und Konflikte schafft.

https://p.dw.com/p/2W1Ay
Indien Ahmedabad - Dürre (Foto: Getty Images/AFP/S. Panthaky)
Bild: Getty Images/AFP/S. Panthaky

Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wurden weltweit noch nie so hohe Temepraturen aufgezeichnet wie 2016. Das geht aus veröffentlichten Daten der US-Ozeanografie- und -Wetterbehörde (NOAA) sowie der Raumfahrtbehörde NASA hervor. Damit war es das dritte Jahr in Folge, in dem ein globaler Hitzerekord aufgestellt wurde.

Die Meteorologen fanden heraus, dass der weltweite Temperaturdurchschnitt demnach im vergangenen Jahr um 0,94 Grad Celsius über dem Mittelwert des 20. Jahrhunderts lag. Der Schnitt des Jahres 2015 wurde um 0,07 Grad übertroffen.

Klimaphänomen El Niño

Die Wissenschaftler machen als Hauptgrund für die Hitzerekorde der vergangenen Jahre den von Menschen gemachten Klimawandel verantwortlich. Auch das Klimaphänomen El Niño, das im letzten Jahr eine Erwärmung des Pazifischen Ozeans bewirkte, habe seinen Anteil. Der Hauptfaktor jedoch sei der "menschliche Einfluss auf das Klima durch den Ausstoß von Treibhausgasen in die Atmosphäre", sagte der britische Klimaforscher Peter Stott.

Eisbär schwimmt durch die Arktis(Foto: picture-alliance/dpa/H. Bäsemann)
Das Eis an den Polen schmilzt, das Wasser steigt: Natürliche Lebensräume schwinden - auch die der EisbärenBild: picture-alliance/dpa/H. Bäsemann

Petteri Taalas, Generalsekretär des Welt-Meteorologen-Kongresses, sagte, es sei auch ein neues Minimum der Eisschicht in der Arktis und Antarkti erreicht worden. Eine Entwicklung, die ihm Sorge bereite, da die Erwärmung dort schneller stattfände als im weltweiten Durchschnitt. Taalas merkte an, dass die Konzentration der Treibhausgase und Methanwerte in der Atmosphäre weiter steigen.

Globale Meeres- und Erdoberflächen-Temperaturanomalien von 1880 - 2016 in °C Infografik DEU

Abkehr von globalen Klimazielen?

Die globalen Klimadaten der US-Behörden wurden unmittelbar vor Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump veröffentlicht, der im Wahlkampf den menschengemachten Klimawandel als Fiktion bezeichnet und den Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen angekündigt hatte. Diese Äußerungen haben in der Weltgemeinschaft große Sorgen ausgelöst, dass mit Trump der Kampf gegen den Klimawandel einen schweren Rückschlag erleiden könnte. Allerdings sagte der künftige Präsident nach seinem Wahlsieg, er stehe dem Thema "offen" gegenüber. Das heißeste Jahr in Folge sei eine so deutliche Warnung, die auch Präsident Trump nicht ignorieren könne, sagte Mark Maslin, Professor der Klimatologie an der Universität London.

pab/mal (dpa, afp, ap)