You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Live-TV
Neueste Videos
Im Fokus
Krieg in Nahost
Klimakonferenz COP28
Bild: Libkos/AP/dpa/picture alliance
Ukraine
Thema
Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 löste einen anhaltenden Krieg aus.
Den nächsten Abschnitt Nachrichten überspringen
Nachrichten
03.12.2023
3. Dezember 2023
Ukraine wirft Russland Exekution von Soldaten vor
01.12.2023
1. Dezember 2023
Ukraine plant Befestigungsanlagen
01.12.2023
1. Dezember 2023
Russland stimmt nur Minimalkompromiss für OSZE zu
01.12.2023
1. Dezember 2023
U-Haft für US-Journalistin Kurmasheva in Russland verlängert
30.11.2023
30. November 2023
Russland verbietet internationale LGBTQ+-Bewegung
30.11.2023
30. November 2023
Außenministerin Baerbock: Russland will die OSZE zerstören
Mehr anzeigen
Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen
Hintergrund und Reportagen
Ukraine macht Hubschrauber aus Sowjetzeiten kriegstauglich
Ukraine macht Hubschrauber aus Sowjetzeiten kriegstauglich
Die Ukraine meldet weiter Bedarf an modernen Waffen an. Bislang nutzt sie an vielen Fronten altes Kriegsgerät.
Nach dem Verbot: Was droht der LGBTQ-Bewegung in Russland?
Nach dem Verbot: Was droht der LGBTQ-Bewegung in Russland?
Die internationale LGBTQ-Bewegung gilt in Russland jetzt als extremistisch. Aktivisten rechnen mit dem Schlimmsten.
Russland: Kaum noch Arzneimittel für AIDS-Patienten
Russland: Kaum noch Arzneimittel für AIDS-Patienten
Die Zahl der HIV-Infizierten in Russland steigt, doch die Medikamente werden immer knapper. Warum?
Kontroverse um Russland bei OSZE-Treffen
Kontroverse um Russland bei OSZE-Treffen
Außenminister Lawrow nimmt am OSZE-Treffen in Nordmazedonien teil und verbreitet dort russische Propaganda.
Krim-Gold wieder zurück in der Ukraine
Krim-Gold wieder zurück in der Ukraine
Nach zehn Jahren in den Niederlanden wurde das Krim-Gold zurück in die Ukraine überführt - zum Ärger der Russen.
Polen und die Ukraine - eine Beziehung in der Krise
Polen und die Ukraine - eine Beziehung in der Krise
Wird Polen auch in Zukunft ein enger Verbündeter des Nachbarlands Ukraine bleiben?
Mehr anzeigen
Anzeige
Den nächsten Abschnitt Die Redaktion empfiehlt überspringen
Die Redaktion empfiehlt
Holodomor: "Es gibt nichts Schlimmeres als Hunger"
Hanna Domanska hat als einzige ihrer Familie den Völkermord überlebt. 90 Jahre später spricht sie über die Hungersnot.
Ein weltweites Verbrechen: gestohlene Kinder
Ob Nazi-Deutschland, DDR, Argentinien oder Russland - Diktaturen und autoritäre Regime setzen Kinder als Waffe ein.
Kasachstans Parallelimporte nach Russland
Umschlagplatz Almaty: Trotz Sanktionen gelangen über Kasachstan auch Produkte aus Deutschland nach Russland.
Ukraine-Krieg verdirbt Russlands Webcam-Models das Geschäft
Webcam-Plattformen sind in Russland populär. Models berichten, warum der Krieg gegen die Ukraine ihre Arbeit erschwert.
Ukrainische Gefangene der Wagner-Söldner klagen an
Ukrainische Militärs, die bei der russischen Wagner-Gruppe in Gefangenschaft waren, sprechen von Kriegsverbrechen.
Ukraine: Der Krieg geht vor dem Winter in eine neue Phase
Die Ukraine steht auch ohne Durchbruch an der Südfront besser da als vor der Gegenoffensive. Wichtig ist neue Munition.