Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Beginn des zweiten Kriegsjahrs sehen vor allem viele junge Ukrainer kaum noch eine Perspektive für sich. Der Kriegsalltag hat das Leben und Denken völlig verändert.
Seit Jahrzehnten kämpfen Armenien und Aserbaidschan um die Region Berg-Karabach. Die 2020 vereinbarte Waffenruhe ist brüchig, selbst Zivilisten rüsten sich für eine mögliche Eskalation. Aus Jerewan Anja Koch.
Haubitzen ohne GPS, Raketenwerfer mit kürzerer Reichweite - die USA liefern der Ukraine einige Waffensysteme nur mit Einschränkungen. Stecken Exportregeln dahinter oder ist es die Angst vor einer Reaktion Russlands?
Amnesty International blickt zurück auf 2022. Im Mittelpunkt: der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Niederschlagung der Proteste im Iran.
Wenn wir als Gesellschaft nicht bereit sind, aufzuwachen, werden uns Kriege und Katastrophen zerstören, schreibt unser Kolumnist, der vielfach ausgezeichnete bulgarische Schriftsteller Georgi Gospodinov.