Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zentimeter für Zentimeter wird die gigantische Schutzhülle über die Reaktorruine von Tschernobyl in der heutigen Ukraine geschoben. 30 Jahre nach dem Super-GAU soll sie den Austritt radioaktiver Strahlen für 100 weitere Jahre verhindern.
Inspekteure der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) wollen das von Russland besetzte ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja inspizieren. Was können wir erwarten?
Einige der Soldaten, die das stillgelegte ukrainische Atomkraftwerk besetzt hatten, sollen starker Radioaktivität ausgesetzt gewesen sein. Das kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen.
Im Ukraine-Krieg beschuldigen sich beide Kriegsparteien gegenseitig, den Einsatz "schmutziger Bomben" zu planen. Und beide weisen die Vorwürfe von sich. Doch was richten solche Waffen an? Und wer nutzt sie?