Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eine Diskussion über die seit 2011 ausgesetzte Wehrpflicht losgetreten. Nur eine Gespensterdebatte? Zum Artikel
Noch mehr Panzer: Die Ukraine kann offenbar auch auf Leopard 1 hoffen. Doch der Deal hat einen Haken. Unser Überblick.
Vor dem ersten Jahrestag des russischen Angriffskriegs in der Ukraine unterstützt eine knappe Mehrheit der Deutschen die Lieferung von Kampfpanzern. Der ARD-Deutschlandtrend zeigt die aktuelle Stimmung bei den Bürgern.
Tausende Ausländerinnen und Ausländer studierten bis zum Angriff Russlands in der Ukraine. Nun setzen 170 geflohene Medizinstudierende aus zehn Ländern ihre Ausbildung in Nis im Süden Serbiens fort.
Die vielfältigen Symptome für Long COVID seien auf vier biologische Ursachen zurückzuführen, sagen Forschende.
Hindenburg Research ist ein sogenannter Shortseller oder Leerverkäufer. Chef der New Yorker Investment-Firma ist ein 38-Jähriger namens Nathan Anderson. Gerade fordert er den einst drittreichsten Mann der Welt heraus.
Die Deutsche Welle wollte im Irak eine neue Folge ihres arabischsprachigen Programms "JaafarTalk" aufnehmen. Stattdessen mussten die Mitarbeiter das Land kurzfristig wieder verlassen.
Papst Franziskus predigt in der Hauptstadt des Kongo vom Frieden - während im Osten des Landes gekämpft wird. Im Wahljahr kommt seiner Kirche eine wichtige Bedeutung zu. Für den Papst geht es weiter in den Südsudan.
Im Schatten des Tigraykriegs ist ein alter Konflikt in Äthiopien neu aufgeflammt. Wieder einmal geht es um die Rechte der größten Ethnie der Oromo. Die Sicherheitslage spitzt sich zu.
Der große weiße Ballon soll laut Pentagon aus China stammen und der Spionage dienen. Der Zeitpunkt ist brisant.
Zuvor hatten mehrere europäische Länder ihre Konsulate in Istanbul wegen Sicherheitsbedenken geschlossen. Der türkische Innenminister spricht von Verschwörung.
Künftig können auch Personen belangt werden, die eine als terroristische eingestufte Organisationen unterstützen. Damit wurde der Geltungsbereich bestehender Gesetze erheblich ausgeweitet, so die Regierung.
Der Leitzins im Euroraum steigt auf 3,0 Prozent. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss eine weitere Anhebung um 0,50 Prozentpunkte und setzt damit seine aktuelle Zinspolitik fort.
Der weltweit renommierte Regisseur Jafar Panahi sitzt seit mehreren Monaten im Gefängnis, obwohl der Oberste Gerichtshof das Urteil gegen ihn aufgehoben hatte. Aus Protest ist er in den Hungerstreik getreten.
Die Philippinen gewähren den USA Zugang zu vier weiteren Militärstützpunkten im Land. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bei einem Besuch von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin in dem Inselstaat getroffen.
Mehrere Tausend Menschen haben in Sydney Abschied von dem umstrittenen australischen Kardinal George Pell genommen. Währenddessen kam es vor der Kathedrale zu Protesten unter dem Motto: "Pell go to Hell".
Der Holocaust-Überlebende Sally Perel ist tot. Er starb mit 97 Jahren in Israel. Bis ins hohe Alter kämpfte er gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. Seine wichtigsten Zuhörer waren Kinder und Jugendliche.
Die Themen: EU-Kommission zu Besuch in Kiew | Putin gedenkt Stalingrad | Inselbewohner verklagen Zement-Konzern
Griechenland ist die Wiege des Theaters: Das Land ist stolz darauf, macht es angehenden Schauspielern aber nicht leicht.
Filmemacher Malik Afègbua nutzt Künstliche Intelligenz, um ältere Menschen in den Mittelpunkt zu rücken.
Die 120 Felsmalereien aus der Jungsteinzeit werden von einem führenden Archäologen als bedeutender Fund eingestuft.
Die Heilungschancen sind am besten, wenn Hodenkrebs frühzeitig erkannt wird. So funktioniert der Selbst-Check.
Kazuyoshi Miura will mit 56 Jahren für den portugiesischen Zweitligisten UD Oliveirense kicken. PR-Gag oder Verstärkung?
Vom Gletscher bis zu den Mittelgebirgen - zehn Tipps für Wintersport in Deutschland, wenn genügend Schnee liegt.
Anschließend um 06:30 UTC: Fokus Europa