Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sri Lanka ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Bis 1972 hieß der Staat Ceylon. Die Hauptstadtist formell Sri Jayawardenepura, faktisch aber Colombo.
Auf einer Fläche von 65.000 Quadratkilometern leben etwa 22 Millionen Menschen.
Sri Lanka geht das Benzin aus. Der neue Premierminister des Landes, Ranil Wickremesinghe sagt, dass das Land in den nächsten Tagen dringend 75 Millionen Dollar benötigt, um sich lebenswichtige Importe, einschließlich Kraftstoff und Medikamente, leisten zu können.
Türkei blockiert NATO-Beitrittsprozess Schwedens und Finnlands| Kaum neue Windparks in Europa - Asien Vorreiter | Schwere Wirtschaftskrise in Sri Lanka | Hohe Corona-Infektionszahlen in Nordkorea
Misswirtschaft und Corona-Pandemie: Sri Lanka durchlebt die schwerste Wirtschaftskrise seit 70 Jahren. Der Austausch des Ministerpräsidenten hat den Unmut der Menschen nicht dämpfen können. Seit Wochen gehen sie auf die Straßen.
Ob Lebensmittel, Brennstoff oder Medikamente, in Sri Lanka können die Menschen kaum noch etwas kaufen, denn es gibt so gut wie nichts. Das Land befindet sich in der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten.
Sri Lanka hat einen neuen Ministerpräsidenten. Ranil Wickremesinghe ist nun bereits zum sechsten Mal im Amt. Sein Vorgänger war inmitten gewaltsamer Proteste zurückgetreten.
Die Massenproteste in Sri Lanka haben sich zu tödlichen Unruhen gewandelt. Sicherheitskräfte sollen auf gewalttätige Protestierende schießen. Die Vereinten Nationen sind besorgt.
Inmitten der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten in Sri Lanka ist das Land nun ohne Regierung. Zuvor gab es schwere Zusammenstöße in der Hauptstadt Colombo.
Die schlimmste Finanzkrise Sri Lankas seit 1948 bringt viele Fischer an den Rand des Existenzminimums, obwohl sie selbst zur Versorgung der Menschen im Land beitragen und Fisch in ein Dutzend Länder exportieren.
Wegen der anhaltenden Wirtschaftskrise will Staatschef Gotabaya Rajapaksa Hilfe vom Internationalen Währungsfonds. Zwei seiner Brüder und ein Neffe wurden aus der Regierung entlassen.
Hohe Schulen, wenig Devisen. Sri Lanka kann seine Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen. Das Land steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Seit Wochen schon fordern Demonstranten den Rücktritt des Präsidenten.
Die schwere Wirtschaftskrise in Sri Lanka spitzt sich zu. Das Land kann seine Auslandsschulden nicht mehr bedienen - und es fehlt an Devisen, um lebenswichtige Waren einzukaufen.
Die Regierung Sri Lankas gerät wegen der anhaltenden Wirtschaftskrise immer stärker unter Druck. Fast täglich fällt für Stunden die Stromversorgung aus. Jetzt haben fast alle Minister ihren Rücktritt eingereicht.
Russlands Präsident Wladimir Putin unterzeichnet Gas-für-Rubel-Dekret, sagt aber für westliche Kunden ändere sich nichts. Währenddessen werden Lebensmittel aufgrund des Ukraine-Krieges immer teurer. Einige Konzerne, wie Heineken und Spotify, ziehen sich aus dem russischen Markt zurück.
Staatschef Gotabaya Rajapaksa wittert in den Protesten nur den Aufruhr extremistischer Kräfte. Tatsächlich aber treibt die schwere Wirtschaftskrise die Menschen in Sri Lanka auf die Straßen.
Das Land hat komplett auf Biolandwirtschaft umgestellt. Die Bauern beklagen Ertragseinbußen und Verdienstausfall. Und das in einer landesweiten existentiellen Wirtschaftskrise.
Europa im Griff von Gazprom, Chinas Wirtschaft hofft auf Impulse durch Olympia, Atomkraft wird zum grünen Strom und Meta Aktie impoldiert. Dies und andere Themen im Wirtschaftsrückblick