Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sri Lanka ist ein Inselstaat im Indischen Ozean. Bis 1972 hieß der Staat Ceylon. Die Hauptstadtist formell Sri Jayawardenepura, faktisch aber Colombo.
Auf einer Fläche von 65.000 Quadratkilometern leben etwa 22 Millionen Menschen.
Laut der englischen Tageszeitung "Guardian" sind auf den WM-Baustellen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar deutlich mehr Arbeitsmigranten ums Leben gekommen als bislang bekannt.
Kein Job, kein Geld: Weil Corona viele Migranten arbeitslos macht, brechen auch die Rücküberweisungen ein. Eine bedrohliche Entwicklung für 800 Millionen Menschen, für die diese Geldtransfers lebensnotwendig sind.
Das Feuer auf dem voll beladenen Öltanker "New Diamond" ist wieder aufgeflammt. Durch starken Wind und die große Hitze an Bord wurden die Flammen wieder angefacht. Die Furcht vor einer Umweltkatastrophe wächst.
Damit verringert sich auch die Gefahr, dass größere Mengen Rohöl das Meer verseuchen. Die "New Diamond" hatte 270.000 Tonnen geladen. Inzwischen wurde der Tanker 60 Kilometer weit von Sri Lankas Küste weggeschleppt.
Aus dem rund 20 Meilen vor der Ostküste der Inselrepublik Sri Lanka havarierten Öltanker "MV Diamond" läuft Rohöl aus. 270.000 Tonnen Öl drohen den Indischen Ozean zu verschmutzen.
Der SLPP von Staatschef Gotabhaya Rajapaksa und seinem Bruder Mahinda ist mit Hilfe von Koalitionspartnern eine Zweidrittelmehrheit sicher.
Wegen der Corona-Pandemie wurde die Abstimmung zweimal verschoben. Nun gelten strenge Hygieneregeln. An vielen Wahllokalen bildeten sich lange Schlangen.
Bei der Olympia-Qualifikation der Springreiter gab es Unregelmäßigkeiten. Der Weltverband FEI reagiert und verteilt die Startplätze neu. Eine Schwedin aus Sri Lanka, die in Deutschland wohnt, darf nun nicht nach Tokio.
Ungarns Premier Viktor Orbán finanziert die Minderheiten in den Nachbarländern mit großen Geldsummen. Dadurch entstehen ethnische Parallelwelten. Wohin das führt, zeigen xenophobe Vorfälle in einem Dorf in Siebenbürgen.
Proteste, Brände und kein Brexit: Diese Ereignisse haben das Jahr 2019 geprägt. Ein Topthema ist der Klimawandel, aber auch soziale Fragen und wachsender Hass stehen im Vordergrund. Ein Rückblick in Bildern.
15 Jahre nach dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean kommen tausende Menschen zusammen, um für die Todesopfer der Katastrophe zu beten. Etwa 228.000 Menschen kamen am 26. Dezember 2004 ums Leben.
Ein Stück Großbritannien liegt zwischen Madagaskar, Sri Lanka und Indonesien: Die Chagos-Inseln sind bis heute britische Kolonie, ihre Bewohner wurden umgesiedelt. Die UN fordern, die Inseln an Mauritius zurückzugeben.
Sri Lankas Staatsführung wird zur Familienangelegenheit: Der neue Präsident Gotabaya Rajapaksa ernannte seinen Bruder Mahinda zum Ministerpräsidenten. Für die beiden umstrittenen Brüder ist es ein politisches Comeback.
Der südasiatische Inselstaat hat einen neuen Präsidenten: Ex-Militärchef Gotabaya Rajapaksa hat die Wahl für sich entschieden. Sein Kontrahent Sajith Premadasa gratulierte ihm zum Sieg. Doch nicht alle freuen sich.
Bei der Präsidentenwahl in Sri Lanka zeichnet sich ein knappes Rennen ab. Trotz gewaltsamer Übergriffe gegen Minderheiten liegt die Wahlbeteiligung bei etwa 80 Prozent.
Sri Lanka wählt einen neuen Präsidenten. Die beiden aussichtsreichsten Kandidaten benötigen auch Stimmen der Minderheiten. Aber Tamilen und Muslime haben Gründe zum Misstrauen.