Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ob Buch, Audioguide oder Tipps von Einheimischen - Reiseführer geben interessante Informationen zu Städten, Regionen oder Gebäude.
Auch journalistische Angebote wie die Deutsche Welle informieren über interessante Reiseziele.
Bücher reisen nicht nur in Paketen um die Welt. Sie berichten auch von Reisen um die Welt – und das schon seit Jahrtausenden. Dabei ist der Begriff „Reiseliteratur“ sehr umfassend. Nur Reiseführer gehören nicht dazu.
Mit zehn Ideen für Italiens Hauptstadt geht unsere Reihe zu den schönsten Metropolen Europas weiter. Vom Kolosseum bis zum Vatikan - wir haben Highlights und Insider-Tipps für Sie zusammengestellt.
Wegen Corona haben viele eine Reisepause eingelegt. Aber 2022 kann es hoffentlich wieder losgehen - dann ja vielleicht zu einem der Top-Ziele, die "Lonely Planet" für 2022 ausgegeben hat. Das Ranking in Bildern.
Vom höchsten Bahnhof bis hin zur einzigen buddhistischen Region Europas: DW-Autorin Patricia Szilagyi hat einen Reiseführer der Superlative geschrieben.
Paris war ihm Touristenfalle, Edinburgh das Athen des Nordens. Doch dann entdeckte der Romancier und Reiseautor Theodor Fontane Brandenburg als Reiseziel: Schlösser, Seen, Friedhöfe - und ganz viel Geschichte.
Menschen aus 190 Nationen leben in Berlin - und bringen ein Stück Heimat mit. Wir stellen Galerien, Restaurants und Läden internationaler Wahlberliner vor, die die Stadt zu einem unverwechselbaren Planeten machen.
Auch in einer Metropole wie London gibt es noch reichlich unbekannte Orte zu entdecken. Bill Nash hat darüber sogar ein Buch geschrieben. Der Schauspieler auf einen Streifzug abseits des Gedrängels.
Ob "Die Toten Hosen" und "Kraftwerk" in Düsseldorf oder Krautrock in Köln - ein digitaler Reiseführer schickt Musik-Touristen an legendäre Stätten der Popmusik in Nordrhein-Westfalen.
Wer auf Reisen geht, sollte sich vorbereiten. Mit diesen zehn deutschen Sätzen kommen Sie als Tourist garantiert gut durch Deutschland.
Urlaub am vertrockneten Aralsee oder im verlassenen Vergnügungspark von Tschernobyl. Auch für nicht ganz alltägliche Reiseziele gibt es Reiseführer.
Trotz Apps, Blogs und E-Books - der klassische Reiseführer gehört bei vielen noch immer ins Gepäck. Dennoch suchen Reisebuchverlage auch in der digitalen Welt ihren Platz. Ein Überblick:
Asteroiden-Tag am 30. Juni 2016 +++ Die hellste Galaxie +++ IT-Unterricht an Estlands Schulen +++ Paris in Rätseln
Im neuen Reisemagazin Check-in zeigen Zuschauer ihre Heimat. Unter allen, die sich bis zum 1.5.2016 dafür beworben haben, wurden fünf Reiserucksäcke verlost. Hier sind die Gewinner:
Im TV-Reisemagazin Check-in ist auch Ihre Heimat als Urlaubsziel gefragt! Zeigen Sie uns die Stadt oder Region, in der Sie zu Hause sind und wir begleiten Sie dabei mit der Kamera. Hier können Sie sich bewerben:
Das römische Kultur- und Tourismusministerium hat einen Online-Reiseführer zum Heiligen Jahr herausgegeben. Er führt auf 20 Routen durch 2000 Jahre Kirchen- und Kulturgeschichte der Ewigen Stadt.
Die Terrormiliz IS rekrutiert Freiwillige aus dem Ausland über das Internet. Seit einem Jahr kursiert online ein Reiseratgeber. Auch die Schweizerin Franziska S. hatte ihn im Gepäck - und scheiterte.