1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Oscar-Ohrfeige: Will Smith zieht Konsequenzen

2. April 2022

Die Oscar-Verleihung wird weniger wegen der Auszeichnungen in Erinnerung bleiben. Grund ist die Ohrfeige, die Will Smith dem Moderator Chris Rock verpasste. Jetzt erklärte Smith seinen Rücktritt aus der Filmakademie.

https://p.dw.com/p/49MoG
Will Smith
Erst die Ohrfeige, dann die Auszeichnung - das passt nun nicht mehr zusammenBild: Chris Pizzello/Invision/AP/picture alliance

Sein Verhalten bei der Preisverleihung sei "schockierend, schmerzhaft und unentschuldbar" gewesen, schrieb der Oscar-Preisträger Will Smith in einer Mitteilung, die die Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter" veröffentlichten. Er habe damit viele Menschen verletzt, darunter Chris Rock.

Reuiger Smith

Er gebe seine Mitgliedschaft in derAcademy of Motion Picture Arts and Sciences auf und werde mögliche weitere Schritte des Verbands akzeptieren, hieß es in der Mitteilung. Smith verliert mit seinem Rücktritt das Stimmrecht. Aber es gibt andere, weniger greifbare Vorteile, Teil von Hollywoods renommiertester Organisation zu sein: Sie verleiht ihren Mitgliedern Glaubwürdigkeit in der Branche. 

"Ich habe das Vertrauen der Akademie missbraucht. Ich habe anderen Nominierten und Gewinnern die Möglichkeit genommen, ihre außergewöhnliche Arbeit zu feiern und gefeiert zu werden", so der Schauspieler.

Der Akademie zuvorgekommen

Smith hatte Rock bei der Show am Sonntagabend auf der Bühne eine schallende Ohrfeige verpasst, nachdem der Komiker einen Witz über Smiths Ehefrau Jada Pinkett gemacht hatte. Die Oscar-Akademie teilte am Mittwoch nach einer Dringlichkeitssitzung mit, dass ein Disziplinarverfahren gegen den "King Richard"-Schauspieler eingeleitet werde. Eine mögliche Folge wäre der Ausschluss des Schauspielers auf dem Verband gewesen.

fab/wa (dpa, ap, rtr)