Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenige Monate vor den Präsidentschaftswahlen hat jetzt die russische Zentralbank gute Nachrichten für den Kreml verkündet - die Wirtschaft wächst, die Inflation bleibt niedrig.
Als Russland vor einem Jahr die Ukraine überfiel, antworteten westliche Staaten mit Sanktionen und Boykotten. Aber sprudelnde Einnahmen aus dem Öl- und Gasexport halten dort die Wirtschaft weiterhin über Wasser.
Die Türkei und Russland haben ein zwiespältiges Verhältnis. Dennoch versucht die Regierung in Moskau, die Führung in Ankara zu stützen. Denn in der Türkei wird im Juni gewählt - und der neue Präsident soll der alte sein.
Polen hat eine der höchsten Inflationsraten in Europa. Die Regierung gibt Russland die Schuld, Energie als Waffe zu benutzen. Kritiker hingegen machen Warschaus Finanzpolitik verantwortlich. Wer hat Recht?
Der deutsche Verteidigungsminister Pistorius sieht die Kampfjet-Frage derzeit nicht im Fokus. Die USA vergeben großen Rüstungsauftrag. Philosoph Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen. Nachrichten im Überblick.