Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Lufthansa-Tarifstreit wird zunehmend zum Ärgernis - für die gestrandeten Passagiere. Aber auch für Geschäftsinhaber am Flughafen, die über Umsatzeinbußen klagen.
Afghanistan erlebt ein Wochenende der Gewalt - trotz laufender Friedensgespräche. Bei mehreren Attentaten im ganzen Land wurden Polizisten und zwei Richterinnen getötet.
Die Regierung in Guatemala spricht von einer Migrantenkarawane. Es geht um mehrere tausend Menschen, die sich von Honduras auf den Weg Richtung Norden gemacht haben. Ihr Ziel: die USA.
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich in die Impfdebatte eingeschaltet. Als erster Bundesminister forderte er: Menschen mit Corona-Impfung sollten früher als andere in Restaurants oder Kinos dürfen.
Wenige Tage vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat die Polizei einen schwer bewaffneten Mann nahe dem Kapitol festgenommen. Er hatte eine Pistole und 500 Schuss Munition bei sich.
Seit Dezember werden Menschen in Europa gegen Corona geimpft. Die Bereitschaft schwankt zwischen Pragmatismus und Skepsis. Das zeigt der Blick auf ausgewählte europäische Staaten in allen Himmelsrichtungen.
Zur Amtseinführung des US-Präsidenten kommen normalerweise Hunderttausende Schaulustige. Doch bei Bidens Inauguration am Mittwoch wird in Washington fast alles anders sein. Schuld sind Corona und die Angst vor Gewalt.
Die Istanbuler CHP-Vorsitzende Kaftancioglu fügte mit einer legendären Wahlkampagne dem türkischen Präsidenten die empfindlichste Niederlage seiner Karriere zu. Erdogan will nun Rache.