Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ludwig van Beethoven gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte und als musikalischer Revolutionär seiner Zeit. Er wurde 1770 in Bonn geboren und starb 1827 in Wien.
Der Film "Eine Welt ohne Beethoven?" der DW geht den Einflüssen des Komponisten auf die Popkultur nach. Dafür wird er mit dem International Classical Music Award ausgezeichnet.
Besonders die Sonne hat der Komponisten-Statue aus dem Jahr 1845 zugesetzt. Im Sommer soll das Wahrzeichen wieder an den Bonner Münsterplatz zurückkehren.
Seine Kirchenmusik klingt überirdisch, doch über den Menschen Johann Sebastian Bach ist wenig bekannt. Michael Maul bringt mit seiner Biografie Licht ins Dunkel.
Mit Hilfe von Algorithmen haben Wissenschaftler die 10. Sinfonie zu Ende komponieren lassen. Sind Computerprogramme so kreativ wie ein Musikgenie?
Die Auszeichnungen gingen unter anderem an die Sängerin Katie Melua, das Beethoven Orchester, die Rockband Scorpions und Jazztrompeter Till Brönner.
Das Matthieu Mazué Trio aus der Schweiz ehrt Ludwig van Beethoven auf einzigartige Weise und gewinnt damit den internationalen Wettbewerb des Jazzfest Bonn.
Ludwig van Beethoven ist heute der meistgespielte klassische Komponist weltweit. Doch er wurde nicht immer nur verehrt, wie eine Ausstellung in Bonn zeigt.
Ja, sagen Professoren der Universität Oxford und wollen den Lehrplan ändern. Deutsche Institutionen tun sich schwerer. Doch auch dort gibt es ein Umdenken.
Am Zeitmaß von Ludwig van Beethovens Sinfonien beißen sich Dirigenten und Orchester die Zähne aus. Basieren sie auf einem Fehler des musikalischen Genies?
Die "Stabi" beherbergt viele Schätze: Von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie bis hin zu Alexander von Humboldts wissenschaftlichem Nachlass.
Er kam mit 13 nach Deutschland - als Kind von irakischen Geflüchteten. Heute mischt Saman Haddad mit seinen Kulturprojekten nicht nur die Bonner Szene auf.
Was kommt nach dem Beethoven-Jubiläumsjahr? Dirigent Paavo Järvi spricht mit der DW über Beethoven 2021 und seine Gedanken zum Konzertleben nach Corona.
Vor 250 Jahren kam Ludwig van Beethoven auf die Welt. Getauft wurde er am 17. Dezember 1770. Zu seinem Jubiläum wird der Meisterkomponist auf der ganzen Welt gefeiert.
Der Höhepunkt des Beethoven-Jubiläumsjahres? Nein, der Mittelpunkt: Das Jubiläum wurde wegen der Corona-Pandemie verlängert. Das meiste findet online statt.
Der Künstler Dario Gambarin hat ein riesiges Porträt des Komponisten Beethoven in einen Acker in Norditalien gepflügt. Es ist nicht sein erstes Land-Art-Werk.
Was ist musikalisch radikal im 21. Jahrhundert? Was hätte Beethoven heute getan? Zwölf junge Künstler gehen dieser Frage nach.