Ludwig Erhard war von 1963 bis 1966 deutscher Bundeskanzer. Noch bekannter war er allerdings in der Rolle des Wirtschaftsministers und damit als "Vater der Sozialen Marktwirtschaft".
Der CDU-Politiker führte das Wirtschaftsministerium von 1949 bis 1963. Er galt als ordoliberal. Danach schafft der Staat einen Odnungsrahmen für den freien Wettbewerb. Erhard starb 1977.