Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wegen des wachsenden Antisemitismus verlassen immer mehr junge Juden Frankreich in Richtung Israel. Sie nehmen dafür den harten Wehrdienst in der israelischen Armee in Kauf. 70 Jahre nach der Staatsgründung ist die Identifikation so stark wie nie.
Die documenta im Jahr 2022 war geprägt von Antisemitismus-Vorwürfen gegen die Kuratoren von Ruangrupa und das Künstlerkollektiv Taring Padi. Doch das war nicht alles. 420.000 Besucher kamen bis jetzt nach Kassel.
Nach dem Niedergang des "Dritten Reichs” kommt das volle Ausmaß der Nazi-Gräuel zum Vorschein. Kann nach der Unfassbarkeit von Auschwitz und der Shoah Antisemitismus noch möglich sein?
Sirenengeheul warnt in Gemeinden westlich von Jerusalem vor Raketen. Israels Armee hat nach eigenen Angaben einen weiteren Militärchef der extremistischen Palästinenser-Organisation Islamischer Dschihad getötet.
Die Grundschule Hugo Kon in der kroatischen Hauptstadt ist etwas Besonderes: An dieser jüdischen Privatschule lernen auch viele Kinder ohne jüdische Wurzeln.