Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Antike Italien war Mittelpunkt des Römischen Reiches. Das heutige Italien ist EU-Gründungsmitglied, seine Volkswirtschaft gehört zu den größten der Welt. Gleichzeitig weist das Land eine hohe Schuldenquote auf.
Im Abgeordnetenhaus hat Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte Rückhalt für seine pro-europäische Politik bekommen. Die entscheidende Abstimmung über die Zukunft seiner Regierung wird aber im Senat fallen.
Die Corona-Pandemie hat den Tourismus in Europa nahezu zum Erliegen gebracht. Wer dennoch reist, muss die Einreisebestimmungen und Regeln vor Ort kennen.
Die Corona-Epidemie bedroht den Alltag der Menschen weltweit. Reisende sind besonders betroffen, ebenso wie Menschen, die im Tourismus arbeiten. Ein chronologischer Überblick.
Mitten in der Corona-Pandemie bringt der kleinste Koalitionspartner Italiens Regierung ins Straucheln. Schuld sei allein der Geltungsdrang von Parteichef Matteo Renzi - sein Handeln sei verantwortungslos, sagen Kritiker.
Die Mitte-Links-Regierung unter Giuseppe Conte steht endgültig vor der Zerreißprobe: Die Partei Italia Viva zieht wegen des Konjunkturprogramms ihre Ministerinnen zurück.
In Indonesien bekam der Präsident die erste Spritze mit einem Impfstoff aus China. In Deutschland wird weiter über eine Impfpflicht diskutiert und in den tschechischen Grenzregionen werden die Intensivbetten knapp.
Schon vor Wochen haben viele europäische Länder wegen der überall rasant steigenden Zahl von Corona-Infizierten einen erneuten Lockdown verhängt, doch von Entwarnung ist bislang wenig zu spüren. Ein Überblick.
Die italienische Justiz plant mit ihrem Mammutprozess gegen die Ndrangheta einen großen Schlag gegen die Mafia. Unterstützung bekommt sie dabei von einem Ex-Mafioso: Luigi Bonaventura kämpft gegen die Macht der Clans.
Italien streitet über den Einsatz der EU-Milliardenhilfen für den Wiederaufbau des Landes. Besonders Ex-Premier Matteo Renzi lehnt die Pläne der Regierung ab. Ökonomen teilen seine Kritik.
Nach der Rettung der Flüchtlinge auf dem Mittelmeer hatte das Schiff der NGO "Open Arms" einige Tage nach einem sicheren Hafen gesucht. Nach der Absage Maltas gab jetzt ein Hafen in Sizilien grünes Licht.
Auch in deutschen Nachbarländern wird der schleppende Verlauf der Impfkampagne gegen das Coronavirus kritisiert. Die Briten wollen ein neues Vakzin einsetzen.
Solche Straßenrestaurants, sogenannte Thermopolia, waren in der römischen Welt sehr populär. Allein in Pompeji gab es mindestens 80 solcher Lokale. Die Forscher sind begeistert - und das mit Recht!
Wegen der Coronapandemie haben die meisten europäischen Länder inzwischen das Skifahren massiv eingeschränkt. Dabei ist die Saison zwischen Weihnachten und Neujahr für viele Gebiete die wichtigste des gesamten Jahres, egal ob in der Schweiz, in Italien, in Frankreich oder Deutschland. Auch im deutschen Mittelgebirge Harz fehlen die Skifahrer als wichtige Einnahmequelle.
Hohe Corona-Zahlen, schärfere Maßnahmen in Europa: Österreicher und Italiener müssen wieder in den Lockdown. In Schweden und der Schweiz gelten strengere Regeln.
Mehr als 100 Tage wurden 18 Fischer, acht davon aus Italien, von einer libyschen Miliz gefangen gehalten. Der Vorfall hatte eine diplomatische Krise zwischen Italien und Libyen ausgelöst.
Anfang 2016 wurde der Italiener Giulio Regeni in Kairo getötet. Die italienische Staatsanwaltschaft beschuldigt die ägyptischen Sicherheitsbehörden der Tat. Die bestreiten das. Nun geht der Fall in eine neue Runde.