Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die 1971 von Friedensaktivisten in Vancouver gegründet wurde. Nach eigenen Angaben kämpft Greenpeace mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der Lebensgrundlagen.
Spektakuläre Personalie von Außenministerin Annalena Baerbock: Jennifer Morgan, bisherige Leiterin von Greenpeace, wird neue deutsche Klima-Chef-Verhandlerin. Nicht alle heißen den Wechsel in die Politik gut.
Die Amerikanerin Jennifer Morgan ist eine gute Bekannte der deutschen Außenministerin. Sie soll Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik werden.
Schlussspurt beim Atomausstieg: Silvester ist der letzte Betriebstag für drei weitere Atomkraftwerke in Deutschland. AKW-Gegner verliehen ihrer Freude darüber mit Lichtprojektionen Ausdruck.
Seitdem der neue Bundesagrarminister Cem Özdemir in den Weihnachtstagen Ramschpreise für Lebensmittel anprangerte, wird das Thema in Deutschland kontrovers diskutiert. Greenpeace schlägt eine höhere Mehrwertsteuer vor.
Die Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz ziehen sich hin: Eigentlich sollte das Mammuttreffen in Glasgow am Freitagabend zu Ende gehen. Doch die Formulierung der Abschlusserklärung ist hart umkämpft.
Hart arbeiten die Verhandlungsteams der UN-Klimakonferenz in Glasgow an schwierigen Details. Die großen Versprechen der ersten Woche lösen unterschiedliche Reaktionen aus.
Nach spektakulären Ankündigungen in der ersten Woche beginnt auf der UN-Klimakonferenz in Schottland die eigentliche Arbeit. Umweltaktivisten fürchten ein zu weiches Ergebnis. Aus Glasgow DW-Reporter Jens Thurau.
Großbritannien ist Gastgeber der Weltkimakonferenz - und steckt selbst im Energie-Dilemma. Das Land deckt seinen Energiebedarf vor allem auch mit Öl und Gas aus der Nordsee. Nun soll die Förderung ausgebaut werden. Umweltschützer protestieren.
Internationale Zusammenarbeit ist essenziell beim Klimaschutz. Aber wer darf sich welches Klimaprojekt gutschreiben lassen? Ein heißes Eisen für die UN-Klimakonferenz in Glasgow.
Eindringlich sind die Aktionen. Greenpeace kämpft gegen Umweltzerstörung und wirbt für ein Umsteuern. Wie keine andere Organisation haben die Aktivisten über 50 Jahre Impulse gesetzt und Debatten geprägt.
Klimaschutzorganisationen aus aller Welt fordern eine Verschiebung der UN-Klimakonferenz - wegen Corona. Doch die Vereinten Nationen wollen angesichts des "globalen Notfalls" an dem Präsenzgipfel in Glasgow festhalten.
Mit einer gefährlichen Protestaktion hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace das Spiel Deutschland-Frankreich gestört. Zwei Menschen wurden durch einen Gleitschirmflieger verletzt.
Das oberste deutsche Verfassungsgericht hat eine Entscheidung gefällt, die Umweltschützern den Rücken stärkt - und dem Gesetzgeber eine Klatsche verpasst.
Im Rahmen des Programms "Adoptiere einen Park" sollen Einzelpersonen und Firmen Patenschaften für Nationalparks im Amazonasgebiet übernehmen. Was Bolsonaro einen "Meilenstein" nennt, ist für Umweltschützer eine Farce.
Lange haben Bundesumweltministerin Schulze und Agrarministerin Klöckner um Regelungen zum Insektenschutz gerungen, Umwelt- und Bauernverbände taten es ihnen gleich. Nun ist ein Kompromiss erzielt worden.
Die USA treten unter dem neuen Präsidenten Joe Biden dem Pariser Klimavertrag wieder bei. Klimaschützer auf der ganzen Welt, gerade auch in Deutschland, setzen riesige Hoffnungen in ihn.