Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
AfD-Politiker Stephan Brandner, Vorsitzender des Rechtsausschuss des Bundestages, wurde abgewählt. War dies alternativlos? DW sprach darüber mit dem rechtspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Fechner.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3Sy3h
Die Abwahl des AfD-Politikers Stephan Brandner als Vorsitzender des Bundestags-Rechtsausschusses hat vorerst Bestand. Das Bundesverfassungsgericht wies einen Eilantrag der AfD-Bundestagsfraktion zurück.
Schon vor seiner Wahl zum Vorsitzenden des Rechtsausschusses hatte es heftige Proteste gegeben. Nun hat mit Stephan Brandner erstmals in der Geschichte ein Ausschussvorsitzender des Bundestages sein Amt verloren.
Politiker und Wissenschaftler werfen der Alternative für Deutschland eine Mitschuld an dem Anschlag vor. Die Partei betreibe Hetze und Propaganda im Internet und den Parlamenten. Die AfD weist die Vorwürfe zurück.
Mehr Schutz für Synagogen und mehr Prävention: Nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Halle will die Koalition Konsequenzen ziehen. Gleichzeitig entbrannte im Bundestag ein Schlagabtausch mit der AfD.