Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.
Ohne Wasser kann die Menschheit nicht überleben. Doch wie viele andere Ressourcen sind auch die Wasservorräte begrenzt. Die wachsende Weltbevölkerung muss teilen lernen, wenn es nicht zu Wasserkonflikten kommen soll.
Fast 800 Millionen Menschen haben weltweit kein sauberes Trinkwasser, fast zweieinhalb Milliarden keinen Zugang zu Sanitäranlagen. Dabei ist Wasser für Menschen, Tiere und Pflanzen die Lebensquelle schlechthin. Die Ressource Wasser wächst nicht, dafür steigt der Bedarf – nicht nur für Haushalte, sondern auch für Landwirtschaft, Energiegewinnung und Industrie. Wenn Wasserknappheit nicht zu Konflikten führen soll, muss die Menschheit teilen lernen. Und darin liegt die Chance: Wasserknappheit kann zur Kooperation statt zum Krieg führen – regional, national und über Staatsgrenzen hinweg.