Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Brett, das ihr die Welt bedeutet: Marina Correia verdankt ihrem Longboard ein neues Leben. Außerdem: Die abenteuerliche Reise zum wohl abgelegensten Hotel der Schweiz. Und: Klischees über Deutsche.
Deutschland hat im internationalen Vergleich bei Fachkräften und Start-ups aus dem Ausland an Beliebtheit verloren - so das Ergebnis einer OECD-Studie in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung.
Europas Urlaubs-Destinationen hoffen auf die Rückkehr der Reisenden aus Fernost - obwohl die zahlenmäßig schon vor der Pandemie nur eine Randgruppe waren.
Griechenland erwartet ein Rekordjahr im Fremdenverkehr: Mit mehr Touristinnen und Touristen als 2019, dem Jahr, bevor Corona die Welt lähmte. Und trotz Russlands Angriffskriegs in der Ukraine, Energiekrise und Inflation.
Weil Serbien politische Allianzen mit Visafreiheit belohnte, eröffnete es Flüchtlingen auch aus Burundi den Weg nach Europa. Damit dürfte es jetzt vorbei sein. Denn für das Balkanland steht viel auf dem Spiel.