1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
PolitikIran

Nach dem Tod von Irans Präsident Raisi

20. Mai 2024

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi kam bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben. Raisi war drei Jahre lang im Amt und galt als möglicher Nachfolger von Irans Revolutionsführer Ali Chamenei.

https://p.dw.com/p/4g4ox
Ein gerahmtes Foto von Ebrahim Raisi steht auf seinem leeren Platz während einer Kabinettssitzung in Teheran
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi kam bei einem Hubschrauberabsturz ums LebenBild: ran's Presidency/WANA via REUTERS

Der Tod des iranischen Präsidenten kommt zu einer Zeit, da die Spannungen zwischen den Erzfeinden Israel und Iran gerade einen neuen Höhepunkt erleben. Doch das Interesse der iranischen Bevölkerung an der Politik ist schwach, die Beteiligung an den jüngsten Wahlen war die niedrigste seit der Islamischen Revolution von 1979. Die Opposition des Lands wird weiter radikal unterdrückt. Was bedeutet der Tod des auch als "Schlächter von Teheran" genannten Präsidenten für den Iran?

Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen

Hintergrund und Reportagen

Weitere Beiträge anzeigen