1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Benedikt XVI. und Lateinamerika

19. April 2010

19.4.2005: auf dem Petersplatz in Rom gibt der chilenische Kardinal Jorge Arturo Medina Estevez vor 100.000 Gläubigen die Wahl des deutschen Kardinals Joseph Ratzinger zum 265. Papst in der Kirchengeschichte bekannt.

https://p.dw.com/p/N064
Bild: AP

Lateinamerika war für die katholische Kirche lange Zeit eine sichere Bank, doch jetzt gehen ihr auch auf dem katholischsten aller Kontinente die Schäfchen verloren: Von den rund 500 Millionen Gläubigen, die dort leben, wenden sich immer mehr von der Kirche ab und schließen sich Sekten, Erweckungskirchen und vor allem den Pfingstgemeinden an. Über die Hintergründe ein Gespräch mit dem Journalisten und Theologen Jan Frerichs.

Von Feuerland nach Tijuana: die andere Schönheit in Venezuela

Fünf Siege bei der Wahl zur Miss World, vier Titel bei der Ausscheidung zur Miss Universum und dreimal beim Wettbewerb Miss International erfolgreich – wie kaum ein anderes Land auf der Welt produziert Venezuela Schönheitsköniginnen am Fließband. Das Streben nach dem perfekten Aussehen bestimmt den Alltag und hat sich zu einem riesigen Industriezweig verwandelt, die Models genießen Kultstatus. Der deutsche Fotograf Holger Stork will dem Zwang nach Schönheit entgegenwirken – und holt Frauen vor die Kamera, die nicht unbedingt dem venezolanischen Ideal entsprechen.

Redaktion: Oliver Pieper

Moderation: Mirjam Gehrke