Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ideen für umweltschonende Antriebe gibt es viele aber eine zeitnahe, gemeinsame Lösung der Automobilindustrie den Co2 Ausstoß radikal zu senken ist nicht in Sicht. Bei Audi verfolgt man daher verschiedene Ansätze.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/1HY00
Nach den Autobauern bekommen nun auch die Hersteller von Lastwagen und Bussen von der EU CO2-Ziele für den Klimaschutz vorgegeben. Die Auflagen sind aber nicht so streng wie es sich das Europaparlament gewünscht hatte.
Der Autohersteller gab die Infos aus eigenem Antrieb an die zuständigen Behörden in den USA, Deutschland und Südkorea. Dies sei "Ausdruck seiner Firmenkultur", hieß es dazu von Porsche. Die Untersuchungen dauern an.
Die verschärften CO2-Grenzwerte für Neuwagen lassen die deutsche Autobranche aufschrecken. VW will seinen Konzern noch stärker umbauen. Die Lobby warnt vor dem massiven Verlust von Arbeitsplätzen.
Das Jahr 2018 war nicht leicht für die deutschen Autobauer, die US-Zölle fürchten und Dieselfahrverbote verkraften mussten. Und wie wird es im nächsten Jahr aussehen? Fragen an den Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer.