Wer ist gemeint, wenn man von behinderten Menschen spricht? Lange Zeit existierte das Wort "behindert" gar nicht. Später sollte es Begriffe wie "Krüppel" ersetzen, doch plötzlich war es als Schimpfwort wieder da.
Wie die Disability Studies insgesamt, ist auch die Disability History ein ziemlich junges Forschungsgebiet. Untersucht wird das Verhältnis von Menschen mit Behinderung zur Mehrheitsgesellschaft, und zwar vorrangig aus der Perspektive der behinderten Menschen selbst.
In "Echt behindert!" geht es diesmal darum, wie der Begriff "Behinderung" entstanden ist und wie er sich über die Zeit gewandelt hat.
Zu Gast in der Sendung ist Prof. Dr. Anne Waldschmidt von der Uni Köln.
Prof. Dr. Anne Waldschmidt forscht und lehrt zu Soziologie und Politik der Rehabilitation, Disability Studies an der Universität Köln. Sie leitet die Internationale Forschungsstelle Disability Studies (iDiS).
Mehr zu ihrer Arbeit findet man hier: Internationale Forschungsstelle Disability Studies
Wir freuen uns über Feedback, Lob, Kritik und Meinungen.
Mail an: echt.behindert@dw.com
Das Transkript finden Sie hier.
Podcast "Echt behindert!" im RSS Feed