Auch im modernen, hochtechnisierten Jahr 2018 sind in Deutschland immer noch viele Feste und Traditionen untrennbar mit den Jahreszeiten verbunden. Der Frühling ist eine Zeit des Aufbruchs, in der die kalte Jahreszeit mehr und mehr der Sonne und Wärme weicht. Dann feiern die Deutschen erst Karneval, danach zu Ostern die Auferstehung Jesu als höchstem kirchlichem Feiertag. Der Sommer wiederum ist die Zeit der Unternehmungslust und Experimentierfreude. Die Sonne gibt den Menschen Energie und Lebensfreude.
Doch einigen ist es im deutschen Sommer schlicht zu heiß. Sie freuen sich darauf, in den kühlen Herbstbrisen einen Drachen steigen zu lassen. Andere können es kaum erwarten, bis das Licht der Kerzen und Laternen die immer länger anhaltende Dunkelheit erhellen.
Der Herbst ist die Jahreszeit der Feste, angefangen mit Weinfesten im September und Oktober bis hin zum 6. Dezember, an dem jedes Jahr der Nikolaus kommt. Doch nicht nur christliche Feste und regionale Traditionen feiern die Menschen in Deutschland im Herbst, sondern auch politische Ereignisse der Zeitgeschichte, ohne die Deutschland heute nicht das wäre, was es ist: Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 gehört dazu.
Unsere Bildergalerie zeigt Feste, Bräuche und Feiertage, die zu einem typisch deutschen Herbst dazugehören.
Wenn es kalt wird, essen Deutsche gerne etwas Wärmendes für Herz und Magen. Hier erfahren Sie mehr:
-
10 deutsche Gerichte für den Winter
Sauerbraten
Sauerbraten wird normalerweise aus Rind- oder Pferdefleisch zubereitet, kommt aber auch in anderen Variationen vor. Das Fleisch wird für bis zu zehn Tage in eine Marinade aus Wein, Essig und Kräutern eingelegt, wodurch das Fleisch außergewöhnlich zart wird. Klassische Beilagen sind Rotkohl und Klöße.
-
10 deutsche Gerichte für den Winter
Rinderrouladen
Ihre Zutaten erinnern an Hamburger - aber die Roulade ist sicherlich das Gegenteil von Fast Food und ein Gericht für besondere Anlässe. Speck, Gewürzgurken, Zwiebeln und Senf werden auf dünne Rindfleischscheiben gestrichen. Anschließend rollt man sie zusammen, schmort sie und lässt sie für mindestens eine Stunde köcheln. Ein echter Leckerbissen für Fleischfans!
-
10 deutsche Gerichte für den Winter
Knödel
Im Norden und Westen Deutschlands ist er als Kloß bekannt. Der Knödel wird aus gekochten Kartoffeln gemacht und ist eines der vielfältigsten Wintergerichte. Oft wird er als Beilage serviert, aber auch als Hauptspeise oder Suppeneinlage ist er ein Gaumenschmaus. Als Nachtisch ist, vor allem in Österreich und Bayern, der Germknödel äußerst beliebt.
-
10 deutsche Gerichte für den Winter
Reibekuchen
Achtung, heiß und fettig! Sie dürfen auch auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen: Reibekuchen. Die kleinen Kartoffelfladen sind sowohl süß als auch herzhaft zum Anbeißen. Viele essen sie am liebsten mit einer großen Portion Apfelmus, andere bevorzugen Kräuterquark als Beilage.
-
10 deutsche Gerichte für den Winter
Frittatensuppe
Wer schon einmal auf einer Skihütte eingekehrt ist, kennt sie mit Sicherheit. Die Rinderbrühe mit den Pfannkuchenstreifen stärkt die müden Muskeln und wärmt von innen. Je nach Region heißt sie auch Flädlesuppe. Nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in Italien, Frankreich oder Ungarn findet man die sättigende Vorspeise.
-
10 deutsche Gerichte für den Winter
Käsespätzle
Sie sind der Beweis dafür, dass ein leckeres Essen nicht aufwendig sein muss. Die Spätzle aus Mehl- und Eierteig selbst zu machen und nicht fertig im Supermarkt zu kaufen, ist natürlich ein wenig mehr Aufwand, der sich aber auszahlt. Ein paar angebratene Zwiebeln und Käse untermischen - fertig.
-
10 deutsche Gerichte für den Winter
Maultaschen
Um ihre Herkunft ranken sich zahlreiche Legenden. Fest steht nur, dass die Maultasche früher ein Essen der Armen war. Fleisch-, Brot- und Gemüsereste wurden zu einer Füllung verarbeitet und boten so eine vollwertige Mahlzeit. Die Teigtasche ist zwar eine schwäbische Spezialität, wird aber in der ganzen Bundesrepublik gerne gegessen – am liebsten wenn es kalt ist.
-
10 deutsche Gerichte für den Winter
Grünkohl
Der Grünkohl erlebt in den vergangenen Jahren auch außerhalb Europas einen regelrechten Hype. Vor allem in Norddeutschland aber ist er fester Bestandteil der traditionellen Küche. Mit Kartoffeln und Mettwurst macht er satt und wärmt von innen.
-
10 deutsche Gerichte für den Winter
Kohlroulade
Sie sind ein vegetarisches Gericht - könnte man meinen. Ganz im Gegenteil sind Kohlrouladen aber mit Fleisch und Kräutern gefüllt. In Brühe oder Tomatensoße gekocht werden sie zum herzhaften Leckerbissen. Ein Muss für Kohlliebhaber!
-
10 deutsche Gerichte für den Winter
Eier mit Senfsoße
In der traditionellen deutschen Küche behält das Fleisch zwar die Oberhand, doch es gibt auch vegetarische Alternativen. Gekochte Eier werden mit einer Senfsoße garniert und Kartoffeln als Beilage serviert. Ein einfaches Gericht und besonders beliebt bei Kindern.
Autorin/Autor: Elizabeth Grenier (Schl)
Noch mehr Inhalte über Deutsche und ihre Traditionen, ihre Alltagskultur und Sprache findest Du auf YouTube und unserer Seite www.dw.com/MeettheGermans_de.