Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Er polterte ins Amt und erntete Protest. Donald Trump regiert schon seit 100 Tagen als Präsident der USA. Wie hat er die Kultur des Landes verändert? Wir fragen einen Chronisten Amerikas, den Fotografen Steve Schapiro.
Ein Multimedia-Special zur Architektur-Biennale Venedig
Malcolm X, Cassius Clay, Jim Brown und Sam Cooke: Der Film "One Night in Miami" rekonstruiert eine Nacht im Jahr 1964, als die Männer sich zum Feiern trafen.
Der ugandisch-britische Schriftsteller Musa Okwonga hatte es satt, der "dankbare" Einwanderer zu sein. Er verließ Großbritannien und ging nach Berlin.
Er singt und singt und singt - trotz Alter, Corona-Erkrankung und #MeToo-Vorwürfen. Auch mit 80 steht Plácido Domingo noch auf der Bühne.
Am 18.01.1871 wurde in Versailles das Deutsche Reich gegründet. Unter Kaiser Wilhelm I. begann eine neue Ära. Nicht nur politisch, sondern auch kulturell.
Wer mit dem Smartphone fotografiert und schnell schöne Ergebnisse teilen will, braucht effektive Tools zur Bildbearbeitung. DW Digitales Leben testet die beliebtesten Apps. Diese Woche: "Camera Editor Beauty".
Winter, das bedeutet in Europa meist Kälte, oft auch Eis und Schnee. Wenn man Glück hat, kann man Rodeln, Skifahren oder Schlittschuhlaufen. Was bedeutet Winter bei Ihnen und was mögen Sie daran?