Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Viel Platz hatte Jenny schon immer in ihrem Haus bei Malmö, doch lange lebte sie alleine. Heute teilt sie ihre vier Wände mit zwei Flüchtlingen, die 2015 nach Schweden kamen. Sie möchte der Welt etwas zurückgeben, sagt sie.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/35D3f
Kroatien, Serbien, Großbritannien, Rumänien, Schweden und die Schweiz. In Europa entlädt sich der Unmut über die Corona-Beschränkungen in Protestmärschen.
US-Präsident Biden will per Videoschalte transatlantische Bande neu knüpfen - und trifft damit bei den Staats- und Regierungschefs der EU auf offene Ohren. Hauptthema aber bleibt die Pandemie. Aus Brüssel Bernd Riegert.
Ehemalige Flüchtlinge teilen in den sozialen Medien, wie sie ein Teil Schwedens wurden. Sie wollen von der Politik wahrgenommen werden - nicht als Hilfsempfänger, sondern als Busfahrer, Krankenpfleger, Steuerzahler.
Zelte, Matsch, Kälte: So harren Flüchtlinge und Migranten in Bosnien-Herzegowina aus. Sie wollen in die EU - die aber schottet sich ab und verlangt von Bosnien, die Menschen unterzubringen. Marina Strauß aus Bihac.