Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Viele Menschen leben nur, um zu kaufen und zu konsumieren. Alles dreht sich um Geld und um den schönen Schein. Wie wird unsere Zukunft aussehen? Werden wir noch mehr konsumieren? Oder werden wir vielleicht doch gerettet?
Viele Menschen leben nur, um zu kaufen und zu konsumieren. Alles dreht sich um Geld und um den schönen Schein. Wie wird unsere Zukunft aussehen? Werden wir noch mehr konsumieren? Oder werden wir vielleicht doch gerettet?
iKotz, iCats, iBones, iFacts iKotz, iCats, iBones, iFacts Fantasiewörter für elektronische Geräte ,
Laptops Laptop, -s (m., aus dem Englischen) ein tragbarer Computer , E-Books E-Book, -s (n., aus dem Englischen) Abkürzung für: electronic book; ein elektronisches Buch, das z. B. auf einem Lesegerät gelesen werden kann , Flatscreens Flatscreen, -s (m., aus dem Englischen) hier: ein Fernseher mit einem flachen Bildschirm , Hightech Hightech (f./n., aus dem Englischen) die moderne Technologie ,
streamen streamen (aus dem Englischen) eine Video- oder Audiodatei im Internet abspielen, ohne sie herunterzuladen , beamen etwas beamen (aus dem Englischen) ein digitales Bild auf eine Wand projizieren , Ratenzahlung Ratenzahlung, -en (f.) die Zahlung einer größeren Summe Geld in kleinen Mengen über einen bestimmten Zeitraum ,
leasen etwas leasen (aus dem Englischen) etwas (meist ein Fahrzeug) für längere Zeit mieten , Finanzierungsplanung Finanzierungsplanung, -en (f.) ein Plan, was man kaufen will und wie man es bezahlen kann ,
Koffein und Zigaretten,
bleichen etwas bleichen etwas heller machen, z. B. die Haare oder die Zähne , bräunen sich bräunen sich in die Sonne oder auf die Sonnenbank legen, damit die Haut brauner wird , straffen etwas straffen hier: faltige Körperstellen durch eine Operation wieder glatt machen , glätten etwas glätten hier: faltige Haut durch eine Operation wieder glatt machen ,
XL XL (aus dem Englischen) Abkürzung für: extra large; besonders groß -Pommes Pommes (nur Plural, aus dem Französischen) Abkürzung für: die Pommes frites , Mayonnaise Mayonnaise, -n (f., nur im Singular, aus dem Französischen) eine weiße Soße, die man zu Pommes frites isst ,
Triple-Burger Triple-Burger, - (m., aus dem Englischen) gemeint ist: ein besonders großer Hamburger , extra Käse.
Wir fressen, fressen, da geht noch was rein da geht noch was rein umgangssprachlich für: da ist noch Platz für mehr .
Wir fressen, fressen, da muss noch mehr sein.
Wir fressen, fressen, alles für mich allein.
Wir stopfen etwas in sich hinein|stopfen umgangssprachlich für: immer mehr essen; weiter essen, obwohl man schon satt ist , bis wir platzen platzen aufreißen; kaputtgehen; explodieren , alles in uns hinein etwas in sich hinein|stopfen umgangssprachlich für: immer mehr essen; weiter essen, obwohl man schon satt ist .
Ledertaschen, Stardesigner Stardesigner, - (m., aus dem Englischen) eine berühmte Person, die z. B. Luxusmode entwirft ,
neuer Anzug maßgeschneidert maßgeschneidert hier: so, dass Kleidung extra für eine Person gemacht wurde ,
sexy, trendy trendy (aus dem Englischen) modisch , voll voll hier umgangssprachlich für: sehr in Mode in Mode modisch ,
saufen saufen umgangssprachlich für: sehr viel Alkohol trinken , rauchen, Partydroge,
keine Kosten, keine Mühe,
Last-Minute-Billigflüge Last-Minute-Billigflug, -flüge (m.) ein Flug, den man ganz kurz vor Abflug kauft und der viel billiger ist als normal ,
feuchte Träume feuchter Traum, feuchte Träume ein erotischer Traum , Sex per Mausklick per Mausklick über das Internet; indem man mit der Computermaus etwas anklickt ,
Freunde, Liebe, Schönheit – kauf ich!
Heute lasse ich es krachen es krachen lassen umgangssprachlich für: sehr viel Party machen ,
hoch die Tassen hoch die Tassen umgangssprachlich für: Lasst uns trinken! , Geld verprassen Geld verprassen hier: Geld für unnötige Dinge ausgeben; verschwenden .
Denn das spielt keine Rolle spielen nicht wichtig sein heut keine Rolle keine Rolle spielen nicht wichtig sein , bin außer Kontrolle sein etwas nicht mehr kontrollieren können völlig außer Kontrolle außer Kontrolle sein etwas nicht mehr kontrollieren können .
Statte sich aus|statten hier: sich viele neue Dinge kaufen mich komplett neu aus sich aus|statten hier: sich viele neue Dinge kaufen , tätowiere meine Haut.
Habe Geld und geb es aus und das von meinem Papi Papi, -s (m.) kindliche Anrede für den Vater; Papa auch.
Wir fressen, fressen, da geht noch was rein.
Wir fressen, fressen, da muss noch mehr sein.
Wir fressen, fressen, alles für mich allein.
Wir stopfen, bis wir platzen, alles in uns hinein.
iKotz, iCats, iBones, iFacts — Fantasiewörter für elektronische Geräte
Laptop, -s (m., aus dem Englischen) — ein tragbarer Computer
E-Book, -s (n., aus dem Englischen) — Abkürzung für: electronic book; ein elektronisches Buch, das z. B. auf einem Lesegerät gelesen werden kann
Flatscreen, -s (m., aus dem Englischen) — hier: ein Fernseher mit einem flachen Bildschirm
Hightech (f./n., aus dem Englischen) — die moderne Technologie
streamen (aus dem Englischen) — eine Video- oder Audiodatei im Internet abspielen, ohne sie herunterzuladen
etwas beamen (aus dem Englischen) — ein digitales Bild auf eine Wand projizieren
Ratenzahlung, -en (f.) — die Zahlung einer größeren Summe Geld in kleinen Mengen über einen bestimmten Zeitraum
etwas leasen (aus dem Englischen) — etwas (meist ein Fahrzeug) für längere Zeit mieten
Finanzierungsplanung, -en (f.) — ein Plan, was man kaufen will und wie man es bezahlen kann
etwas bleichen — etwas heller machen, z. B. die Haare oder die Zähne
sich bräunen — sich in die Sonne oder auf die Sonnenbank legen, damit die Haut brauner wird
etwas straffen — hier: faltige Körperstellen durch eine Operation wieder glatt machen
etwas glätten — hier: faltige Haut durch eine Operation wieder glatt machen
XL (aus dem Englischen) — Abkürzung für: extra large; besonders groß
Pommes (nur Plural, aus dem Französischen) — Abkürzung für: die Pommes frites
Mayonnaise, -n (f., nur im Singular, aus dem Französischen) — eine weiße Soße, die man zu Pommes frites isst
Triple-Burger, - (m., aus dem Englischen) — gemeint ist: ein besonders großer Hamburger
fressen — eigentlich: essen (bei Tieren); hier: negative Bezeichnung dafür, dass die Menschen immer mehr essen (oder konsumieren) wollen
da geht noch was rein — umgangssprachlich für: da ist noch Platz für mehr
etwas in sich hinein|stopfen — umgangssprachlich für: immer mehr essen; weiter essen, obwohl man schon satt ist
platzen — aufreißen; kaputtgehen; explodieren
Stardesigner, - (m., aus dem Englischen) — eine berühmte Person, die z. B. Luxusmode entwirft
maßgeschneidert — hier: so, dass Kleidung extra für eine Person gemacht wurde
trendy (aus dem Englischen) — modisch
voll — hier umgangssprachlich für: sehr
in Mode — modisch
saufen — umgangssprachlich für: sehr viel Alkohol trinken
Last-Minute-Billigflug, -flüge (m.) — ein Flug, den man ganz kurz vor Abflug kauft und der viel billiger ist als normal
feuchter Traum, feuchte Träume — ein erotischer Traum
per Mausklick — über das Internet; indem man mit der Computermaus etwas anklickt
hoch die Tassen — umgangssprachlich für: Lasst uns trinken!
Geld verprassen — hier: Geld für unnötige Dinge ausgeben; verschwenden
keine Rolle spielen — nicht wichtig sein
außer Kontrolle sein — etwas nicht mehr kontrollieren können
sich aus|statten — hier: sich viele neue Dinge kaufen
es krachen lassen — umgangssprachlich für: sehr viel Party machen
Papi, -s (m.) — kindliche Anrede für den Vater; Papa
© 2021 Deutsche Welle | Datenschutz | Impressum | Kontakt