Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Doch durch steigende Temperaturen und hohen Wasserverbrauch wird in vielen Regionen das Trinkwasser knapp.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3iXnE
Zwar sind die malerischen Tropeninseln von jeder Menge Wasser umgeben, auf den Inseln jedoch wird das Wasser knapp. Steigende Temperaturen und geringe Niederschläge könnten die Situation noch verschlimmern.
Afrikanische Länder müssen aufhören, Verträge aus der Kolonialzeit zu nutzen, um Ansprüche auf Wasserrechte durchzusetzen. Der Klimawandel macht ganz neue Anstrengungen nötig, meint Harrison Mwilima.
Der Sommer 2020 war sehr heiß, der Winter zu trocken: Weil die Staudämme fast leer sind, herrscht in den Metropolen der Türkei enorme Wasserknappheit. In Istanbul etwa reicht das Wasser nur noch rund zwei Monate.
Drei Dürrejahre haben dem Süden Madagaskars zugesetzt. Dazu kommt die Corona-Pandemie. Die Region ist auf der Schwelle zur humanitären Katastrophe. Die Vereinten Nationen drängen auf Soforthilfe.