Wenn der Job krank macht | Video-Thema – Podcast ohne UT | DW | 12.09.2012
  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Video-Thema – Podcast ohne UT

Wenn der Job krank macht

Wenn der Stress am Arbeitsplatz zu groß wird, kommt es nicht selten zum Zusammenbruch. Die Zahl der Betroffenen, die unter dem sogenannten Burn-Out-Syndrom leiden, ist in den letzten Jahren stark gestiegen.‎

Bevor ihr euch das Video anschaut, löst bitte folgende Aufgabe:

Welche Wörter passen in die Lücken?

Nicht nur große Firmen, sondern auch Handwerksbetriebe sind auf den Einsatz neuer ______________ (1) angewiesen, um im Konkurrenzkampf mit anderen _____________ (2) bestehen zu können. Neben der Betreuung von ____________________ (3) müssen zum Beispiel auch der _____________________ (4) der Firma überdacht und die Internetseite _______________________ (5) werden. Zwar können viele dieser neuen Aufgaben auch außerhalb des Büros ______________ (6) werden – zum Beispiel am eigenen Computer zu Hause, oder unterwegs am ____________________ (7). Doch diese ______________ (8) hat ihren Preis. Nicht selten führt sie zu vermehrtem Stress, weil sich die Mitarbeiter nicht mehr richtig _____________________ (9). Auch die deutschen _______________________ (10) melden immer mehr ___________________ (11) wegen Stress. Und diese kosten die Unternehmen viel Geld.

a) Technologien
b) Facebook-Auftritt
c) Kunden und Lieferanten
d) aktualisiert
e) Flexibilisierung
f) Smartphone
g) Krankenkassen
h) erledigt
i) Krankmeldungen
j) Unternehmen
k) erholen


Um dir das Video anzuschauen, klickst du es einfach im Player an. Rufe unten das PDF mit den weiteren Aufgaben zum heutigen Video auf und drucke es aus. Dort findest du eine genaue Anleitung, wie du mit dem Video-Thema arbeiten kannst. Wenn du möchtest, kannst du den Beitragstext auch im Manuskript mit Vokabelglossar nachlesen.

Wenn der Job krank macht - das Video-Thema als Flash

Autorinnen: Sonja Schock/Stephanie Schmaus
Redaktion: Raphaela Häuser

Die Redaktion empfiehlt

WWW-Links

Downloads