Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In Deutschland gibt es zahlreiche Kultur- und Naturstätten, die so besonders sind, dass sie von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurden. Wir stellen sie vor. Dieses Mal: die Siedlungen der Berliner Moderne.
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/2dBCv
Ein verträumtes Gartenreich, Mittelalter-Flair und moderne Bauhaus-Architektur - für Touristen heißt das: UNESCO-Welterbe, wohin man in Sachsen-Anhalt auch schaut.
Dass Hirten mit ihren Herden hunderte Kilometer wandern, ist eine alte Tradition. Trotz moderner Landwirtschaft, Tourismus und Klimawandel machen einige weiter.
Fernab von Touristenmassen entspannen, das geht im Saarland. Sterneküche, deutsch-französische Lebensart und die weltweit erste Industrie-Welterbestätte sind der Stolz des kleinen frankophilen Bundeslands.
Die zweiteilige Check-in Spezialausgabe zeigt fantastische Luftaufnahmen der deutschen Welterbestätten.