Weblog-Preis für freie Meinungsäußerung
Die internationale Nichtregierungsorganisation "Reporter ohne Grenzen" ruft Internetnutzer in aller Welt zur Wahl der besten Weblogs auf. Weblogs sind eine Form von Tagebüchern im Netz, in denen User Themen ihrer Wahl kommentieren. Der Weblog-Preis der Organisation "Reporter ohne Grenzen" soll Blogs auszeichnen, die sich besonders für die freie Meinungsäußerung einsetzen. 60 Weblogs in sechs Regional-Kategorien (Afrika und Naher Osten, Amerikanischer Kontinent, Asien, Europa, Iran und International) stehen bis zum 1. Juni zur Auswahl.
Bekanntgabe der Gewinner Mitte Juni
Die zur Wahl stehenden Weblogs sind unter der Adresse www.internet.rsf.org aufgelistet und kurz beschrieben. Auch die Kriterien für die Nominierung können hier nachgelesen werden. Anschließend können die User einem Blog ihre Stimme geben. "Reporter ohne Grenzen" gibt die Gewinner des Wettbewerbs Mitte Juni bekannt.
Mit der Auszeichnung sollen Weblogger geehrt werden, die sich für freie Meinungsäußerung einsetzen und oft einen hohen Preis dafür bezahlen. In vielen Ländern, wie Kuba, Iran und China werden Weblogs gesperrt und ihre Verfasser verhaftet. So sind im Iran derzeit zwei von ihnen inhaftiert.
Ohne Pressefreiheit keine Demokretie
Weblogs sind inzwischen zu einer wichtigen Informationsquelle für Millionen von Internetnutzern geworden. In Ländern, in denen Meinungsfreiheit weitgehend respektiert wird, bringen die Weblogs Berichte und Meinungen, die in den großen Medien oft nicht zu finden sind. In nicht-demokratischen Staaten sind sie eine bedeutenden Nachrichten-Alternative zu den staatlich-kontrollierten Medien. (fs)