Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Fliegen erzeugt enorme Mengen an Emissionen. Aber Luftfahrtunternehmen zufolge könnte sich das bald ändern - zum Beispiel mit emissionsfreien Wasserstoff-Flugzeugen. Ist das wirklich realistisch?
Versenden Facebook Twitter Whatsapp Web EMail Facebook Messenger Web reddit Telegram linkedin
Permalink https://p.dw.com/p/3oIF5
Bis 2035 will Airbus ein Passagierflugzeug auf dem Markt haben, das komplett CO2-neutral fliegt, dank Antrieb mit Wasserstoff. Doch bis dahin sind noch etliche Hürden zu nehmen. Und ist es dann wirklich clean?
Um ihre Klimaziele zu erreichen, will die EU-Kommission in zehn Jahren 30 Millionen emissionsfreie Autos auf die Straße zu bringen. Auf die Autoindustrie kommen ehrgeizige Vorgaben zu.
Deutschland will in der klimafreundlichen Wasserstoff-Technologie weltweit führend werden und will dafür die industrielle Produktion vorantreiben. Dazu beschloss das Kabinett eine "Nationale Wasserstoffstrategie".
Im Protest gegen ein Bahnprojekt besetzen junge Leute einen unsicheren, engen Tunnel. Die Regierung nennt die HS2-Linie unverzichtbar für die Klimaziele.