Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Keuchhusten wird durch Bakterien übertragen. Eine Impfung kann die Ansteckung verhindern. Doch weil immer mehr Menschen sich nicht impfen lassen, steigt die Zahl der Erkrankungen in Deutschland. Für Kleinkinder kann das eine tödliche Gefahr sein.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Newsvine Digg
Permalink https://p.dw.com/p/2Zhsd
Rund 39 Millionen Kinder sollen innerhalb von fünf Tagen landesweit gegen Kinderlähmung geimpft werden. Es ist die erste Großaktion in diesem Jahr. Ziel ist die endgültige Ausrottung des Polio-Virus.
Mädchen von etwa 14 Jahren sollten sich gegen Humane Papillomviren impfen lassen – so die Empfehlung der Ständigen Impfkommission. Wie sind die Erfahrungen mit dieser und anderen Impfungen?
Der Dreifachimpfstoff gegen Grippe sei kaum wirksam, so das Robert-Koch-Institut. Nur ein Vierfachimpfstoff kann gegen den gefährlichen Influenza B-Virenstamm helfen. Aber wie gefährlich ist eine "echte" Grippe?
In Deutschland gab es so gut wie keine Masern-Fälle mehr. Jetzt steigt die Anzahl wieder an. In diesem Jahr sind es schon mehr als doppelt so viele wie 2016. Warum? Weil wir zu wenig impfen, sagen Experten.