1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Gesellschaft

Was Süßes mal als Hauptgericht

1. November 2017

Österreichischer Pudding

https://p.dw.com/p/2mqZt

Dieser Pudding gilt als traditionelles Spitzenstück der österreichischen Mehlspeisenküche. Es handelt sich um einen echten Pudding, also nicht die cremeartige Sache, die küchentechnisch eigentlich ein Flammeri ist. Ein Pudding wird in einer entsprechenden Form im Wasserbad gegart und ist also eher eine Art Kuchen als eine Creme. Es ist eine sehr üppige Speise, auch weil man nie mit einem einzigen Stück zufrieden ist, und durchaus ein ganzes Hauptgericht.

Zutaten für vier bis fünf Personen:
100 g Butter
4-5 EL Zucker
5 Eigelbe
2 EL Orangenlikör (oder ohne Alkohol: Saft einer Orange)
Orangenschale
100 g dunkle Schokolade
130 g Mandeln (mit Schale)
60 g Semmel- oder Kuchenbrösel
5 Eiweiß
1 Salzprise
Außerdem:
Butter und Brösel für die Form

Zubereitung:

Die weiche Butter mit dem Schneebesen der Küchenmaschine zur hellen Creme schlagen, dabei nach und nach den Zucker zufügen. Schließlich auch noch die Eigelbe und den Likör(oder Saft) unterrühren.

Unter diese Masse die geriebene Schokolade und die gemahlenen Mandeln (auch möglich: ungeschälte Walnüsse oder geröstete Haselnüsse) sowie Semmel- oder Kuchenbrösel rühren. Und am Ende das steifgeschlagene Eiweiß.

Eine Puddingform (eine Napfkuchenform, die man mit Folie gut verschließt, tut’s auch), auch den Zapfen in der Mitte sorgsam mit Butter auspinseln und mit Bröseln ausstreuen. Die Masse einfüllen und darauf achten, dass sie sie nicht mehr als zu zwei Dritteln ausfüllt, denn sie wird beim Garen ansteigen. Die Form dann mit einem Deckel verschließen.

In den 140 Grad heißen Backofen (Heißluft) ins Wasserbad der Fettpfanne stellen, oder in einen ausreichend großen Topf, der die Form vollkommen aufnehmen kann, in leise siedendes Wasser. Am besten ist der Dampfgarer: Auf 90 Grad einstellen und den Pudding 60 bis 75 Minuten garen.

Den Deckel lüften, den Pudding rundum mit einem Messer von der Form lösen, dann einen Teller auflegen, die Form kopfüber drehen und den Pudding stürzen.

Beilage: Eine helle Weinschaum (siehe Rezept) -oder Vanillesauce. Diese über den Pudding gießen.