Wahnsinnige Wölfe | Sport | DW | 14.02.2015

Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages
Anzeige

Sport

Wahnsinnige Wölfe

Bayern München schießt mehr als ein halbes Dutzend Tore und blamiert den HSV. Im Werkself-Duell krönt sich ein Wolf zum vierfachen Torschützen. Und im Karnevals-Kracher fällt in der Nachspielzeit die Entscheidung.

Fußball Bundesliga 21. Spieltag Bayer 04 Leverkusen vs. VfL Wolfsburg Bas Dost

Der vierfache Torschütze Bas Dost

Obwohl der Tabellenzweite VfL Wolfsburg zu Gast war, blieben einige Sitze im Stadion von Bayer Leverkusen leer. Dabei war das Duell der beiden Werksklub die spannendste und torreichste Partie: Mit 5:4 (3:0) setzten sich die Wölfe durch. Kurios: Auf Seiten der Gäste gab es einen vierfachen und bei Leverkusen einen dreifachen Torschützen. Der Niederländer Bas Dost war mit seinen vier Treffer unumstritten der beste Spieler auf dem Platz (6., 29., 63., 90 +4). Dabei hatten sich die Leverkusener nach dem 0:3-Rückstand durch Heung-Min Son (57., 63., 67.) beeindruckend heran gekämpft – auch wenn Sons erstes Tor nicht hätte zählen dürfen. Der Südkoreaner schob den Ball ins Tor, obwohl Wolfsburgs Torwart Diego Benaglio diesen schon in der Hand hatte.

Für die zwei weiteren Treffer sorgten Wolfsburgs Naldo (17.) und Karim Bellarabi (72.) für die Gastgeber. Für Leverkusen wäre vielleicht auch noch mehr möglich gewesen, doch Emir Spahic war in der 82. Minute dann doch zu übermotiviert und musste mit Gelb-Rot vom Platz. Die Wölfe freuen sich über den hart umkämpften 13. Saisonsieg und bleiben damit weiterhin der einzige Verfolger von Bayern München.

Trainingsspiel für die Bayern

Fußball Bundesliga 21. Spieltag FC Bayern vs. Hamburger SV

Wer will, wer hat noch nicht? Diesmal traf Ribery

Der Deutsche Rekordmeister hatte ein viel zu einfaches Spiel mit dem Hamburger SV. In der 100. Auflage des einstigen Nord-Süd-Klassikers gewann der FCB mit 8:0 (3:0). Durch einen umstrittenen Handelfmeter brachte Thomas Müller den FCB in Führung und machte zudem den Treffer zum 5:0. Zweimal Mario Götze (23., 88.), zweimal Arjen Robben (35., 47.), Robert Lewandowski (56.) und der eingewechselte Franck Ribery (69.) waren die weiteren Torschützen gegen erschreckend schwache Hamburger.

Erwähnenswert ist da eher das Bundesliga-Comeback von Innenverteidiger Holger Badstuber. Seit dem Nationalspieler Ende 2012 zum ersten Mal das Kreuzband riss, ging er durch eine Odyssee von Verletzungen. Ihm ist zu wünschen, dass diese Pechsträhne nun vorbei ist. Für die Münchener war der deutliche Sieg eine gelungene Generalprobe für das Champions-League-Achtelfinale in drei Tagen bei Schachtjor Donezk.

Schluss mit lustig

Fußball Bundesliga 21. Spieltag FC Köln vs. Borussia Moenchengladbach

Umkämpftes Derby am Niederrhein

Ausgerechnet am Karnevalswochenende fand das Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln statt. Ein zerfahrenes Spiel, in dem erst in der Nachspielzeit durch den Schweizer Granit Xhaka (90.+1) das einzige Tor fiel. Danach stürmten vermummte Kölner Hooligans den Platz, es kam zu Jagdszenen und Handgreiflichkeiten mit der Polizei und Ordnungskräften. Schon während des Spiels waren die Anhänger der Gäste negativ aufgefallen: Wegen massiven Einsatzes von Pyrotechnik im Kölner Block wurde verzögert angepfiffen, in der zweiten Halbzeit musste der Schiedsrichter das Spiel für zwei Minuten unterbrechen.

Die Borussia vom Niederrhein ist nach dem zehnten Saisonsieg Tabellendritter. Sie profitiert von der überraschenden Niederlage von Schalke 04. Die Gelsenkirchener unterlagen im Samstagabendspiel bei Eintracht Frankfurt mit 0:1 (0:0). Das Tor erzielte Lucas Piazon (64.). Für den Frankfurter Trainer Thomas Schaaf war es ein besonderes Spiel: es war sein 500. als Bundesliga-Coach.

Werder Bremen feierte seinen fünften Sieg in Folge und bleibt das erfolgreichste Team der Rückrunde. Mit 3:2 (3:1) gewannen die Norddeutschen gegen den FC Augsburg. Dank der Tore von Assani Lukimya (16.), Franco di Santo (23./Foulelfmeter) und Theodor Gebre Selassie (45.) haben sich die Bremer aus dem Abstiegskampf verabschiedet und Anschluss an die Europapokalplätze gefunden. Die Augsburger, für die Ragnar Klavan (21.) und Tobias Werner (79.) trafen, kassierten die erste Niederlage im neuen Jahr.

Erneute Niederlage für Stuttgart

Fußball Bundesliga 21. Spieltag TSG 1899 Hoffenheim vs. VfB Stuttgart

Muss viel einstecken: VfB-Torwart Ulreich

Der VfB Stuttgart stolpert immer mehr dem Abstieg entgegen. Die Mannschaft von Trainer Huub Stevens unterlag in einer ganz schwachen Partie bei der TSG 1899 Hoffenheim durch ein Gegentor in der Nachspielzeit mit 1:2 (1:1) und bleibt Tabellenletzer. Ausgerechnet der Ex-Stuttgarter Sebastian Rudy (90.+3 Minute) erzielte den Siegtreffer im baden-württembergischen Derby für Hoffenheim. Roberto Firmino hatte mit seinem sechsten Saisontor (30.) die TSG in Führung gebracht. Gotoku Sakai (39.) hatte kurzfristig die Schwaben hoffen lassen.

Borussia Dortmund verlässt erstmals seit dem 14. Spieltag die Abstiegsränge. Im Freitagabendspiel gegen den FSV Mainz 05 drehte der BVB einen Rückstand und setzte sich mit 4:2 (0:1) durch. Bester Spieler: Marco Reus. Der Nationalspieler hatte mit einem Tor (55. Minute) und einer Vorlage drei Tage nach seiner umjubelten Vertragsverlängerung großen Anteil am Sieg. Außerdem trafen Neven Subotic (49.), Pierre-Emerick Aubameyang (71.) und Nuri Sahin (78.) für den BVB. Für Mainz erzielten Elkin Soto (1.) und Yunus Malli (57.) die Tore. Dortmund und Mainz sind nun punktgleich mit 22 Zählern.

Am Sonntag trifft Hertha BSC auf den SC Freiburg (15:30 Uhr MEZ) und Hannover 96 hat den SC Paderborn 07 zu Gast (17:30 Uhr MEZ).

Wenn Sie die Partie noch mal im Detail nachlesen wollen, gehen Sie zum Live-Ticker.

Die Redaktion empfiehlt