Wünscht euch was! | Top-Thema – Podcast | DW | 10.04.2015

Lernen Sie die neuen DW-Seiten kennen

Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Beta-Version der künftigen DW-Seiten. Mit Ihrer Meinung können Sie uns helfen, dw.com weiter zu verbessern.

  1. Inhalt
  2. Navigation
  3. Weitere Inhalte
  4. Metanavigation
  5. Suche
  6. Choose from 30 Languages

Top-Thema – Podcast

Wünscht euch was!

500.000 Facebook-Fans – das wollen wir mit euch feiern. Ihr dürft euch deshalb aussuchen, welches Top-Thema wir am Freitag, den 17. April, veröffentlichen sollen. Drei Themen stehen für euch zur Auswahl.‎

500.000 Fans hat unsere Facebook-Seite DW – Learn German seit Ostermontag 2015. Als Dankeschön wollen wir euch das Freitags-Top-Thema der nächsten Woche schenken. Drei Themen stehen zur Auswahl. Teilt uns mit, welches euch am meisten interessiert, und wir schreiben es für euch. Abstimmen könnt ihr bis Mittwoch, den 15. April, um 9 Uhr. Wo? Auf unserer Top-Thema-Seite.

Thema 1: Savants werden Menschen genannt, die eine sogenannte Inselbegabung haben. Das heißt, sie haben besondere Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet, wie etwa den Bildenden Künsten, der Mathematik oder auch der Musik. Ihr Leben alleine organisieren können Savants aber nicht.

Thema 2: Nach dem Tod ein Baum werden? Das hört sich nach fernöstlicher Religion an, ist aber auch in Deutschland möglich. 54.000 Menschen wurden bereits auf einem besonderen Waldfriedhof begraben. Weitere 135.000 haben sich für das „eigene Recycling“ angemeldet.

Thema 3: 3D-Drucker können fast alles herstellen: Schuhe, Waffen und Ersatzteile. Forscher an der Universität Freiburg wollen jetzt sogar Knochen mit eigenen Blutgefäßen drucken. So stehen die Chancen besser, dass sich diese schnell mit dem natürlichen Gewebe verbinden.


Glossar

zur Auswahl stehen – so sein, dass man aus mehreren Dingen etwas aussuchen kann

Dankeschön (n.) – der Dank

Inselbegabung, -en (f.) – die besondere → Fähigkeit, die jemand in einem einzigen Bereich hat.

Fähigkeit, -en (f.) – etwas, das man kann

etwa – hier: zum Beispiel

bildende Kunst, Künste (f.) – der Sammelbegriff für die Kunstformen Malerei und Bildhauerei

fernöstlich – ostasiatisch

Friedhof, -höfe (m.) – der Ort, an dem tote Menschen → begraben werden

jemanden begraben – jemanden nach seinem Tod auf einem → Friedhof unter die Erde bringen

Recycling (n., nur Singular, aus dem Englischen) – die Technik, mit der man aus gebrauchten Stoffen, neue Materialien herstellt

Forscher, -/Forscherin, -nen – der Wissenschaftler/die Wissenschaftlerin; jemand, der wissenschaftlich arbeitet

Knochen, - (m.) – ein harter Teil im Körper von Menschen und einigen Tieren, der unter anderem zur Stütze des Körpers nötig ist

Blutgefäß, -e (n.) – die Ader; die Leitung im Körper von Menschen und Tieren, durch die das Blut fließt

die Chancen stehen gut – es ist sehr wahrscheinlich, dass etwas passieren wird

Gewebe (n., nur Singular) – hier: der Stoff, aus dem Organe im Körper von Menschen und Tieren bestehen


Fragen zum Text

1. Ihr dürft euch ein Top-Thema wünschen, weil …

a) wir nicht wissen, welches Thema euch wirklich interessiert.
b) eine halbe Million Menschen unsere Top-Thema-Seite gelesen haben.
c) eine halbe Million Menschen Fans unserer Facebook-Seite geworden sind.

2. Welche Aussage steht im Text?
a) Alle Künstler sind Savants.
b) Savants haben besondere Fähigkeiten und sind sehr sozial.
c) Savants sind hochbegabt, haben im Alltagsleben aber Schwierigkeiten.

3. Wer nach seinem Tod ein Baum werden möchte, …
a) muss in Asien leben.
b) darf sich nicht auf einem normalen Friedhof begraben lassen.
c) muss in seinem Leben viel Müll recycelt haben.

4. Der 3D-Drucker hört … nicht gut an. Ist er kaputt?
a) ihn
b) ihm
c) sich

5. Welcher Satz ist nicht richtig? Forscher suchen eine Möglichkeit, …
a) damit Ersatz-Knochen sich mit Gewebe gut verbinden.
b) damit Ersatz-Knochen mit Gewebe gut sich verbinden.
c) damit sich Ersatz-Knochen gut mit Gewebe verbinden.


Arbeitsauftrag
Geht auf www.dw.de/top-thema und stimmt ab, welches Thema wir nächste Woche für euch schreiben sollen.

Die Redaktion empfiehlt

WWW-Links

Audio und Video zum Thema

Downloads